Charles Dickens lesen: Leben und Denken

Wie können wir uns einem Autoren nähern, der in einer anderen Zeit lebte? Können wir das überhaupt? Können wir gewissermaßen in seine Schuhe steigen, um möglichst viel von ihm lernen zu können? Ich meine, dass dies zu einem guten Stück weit möglich ist, und möchte am Beispiel von Charles Dickens zeigen, wie ich persönlich dies mache. Vielleicht fragt sich mancher, warum ausgerechnet Dickens? Es war ein schneller, kurzer Impuls, der mich dazu brachte. Im Dezember letzten Jahres stieß ich zweimal auf seinen Namen. Zunächst in einem online Artikel – ich weiß nicht mehr, welcher es war, er hatte etwas mit der französischen Revolution zu tun, mit welcher ich mich damals immer wieder beschäftigte – fand ich den Titel seines Buches „A Tale of Two Cities“. Da wurde mir etwas schmerzlich bewusst, dass das Einzige, was ich von Dickens bislang kannte, „A Christmas Carol“ war. Diese kurze Weihnachtsgeschichte las ich dann um die Feiertage herum erneut, und wurde wieder stark berührt davon. Der zweite Grund lag darin, dass ich wusste, dass Dickens in vielen Themen ganz andere Meinungen vertrat als ich. Und da es heilsam ist, sich immer wieder von gegensätzlichen Meinungen konfrontieren zu lassen, entschloss ich mich kurzerhand, dass für Jahresanfang und Frühjahr 2018 Dickens zu meinem persönlichen Leseprojekt werden sollte. In den Monaten Januar bis Mai 2018 las ich insgesamt gut 8400 Seiten in 13 Büchern von ihm, sowie einer Dickens-Biographie von einem Zeitgenossen und Freund von Charles Dickens, John Forster. Alle 14 Bücher (und noch mehr) sind kostenlos als Kindle-Downloads auf englisch und / oder deutsch bei Amazon.de erhältlich.

Charles Dickens wurde 1812 in Portsmouth geboren. Seine frühe Kindheit war unstet, da sein Vater wegen immer wieder wechselnder Anstellungen mehrmals umziehen musste. Als Charles 12 war, musste sein Vater ins Schuldgefängnis, und Charles musste für seine Familie arbeiten gehen. Er wuchs also in ärmlichen Verhältnissen auf und besuchte die Schule nur sporadisch. Mit 15 Jahren wurde er Schreiber eines Rechtsanwalts und zwei Jahre später wurde er Stenograf beim britischen Parlament. Wiederum zwei Jahre später – inzwischen 19 Jahre alt geworden – wurde er Journalist, und mit 24 Jahren schrieb er den ersten Roman – „Pickwick Papers“ -, welcher in monatlichen Sonderheften zur Zeitung erschien. Von diesem Zeitpunkt an verlief sein Leben relativ gleichmäßig. Er schrieb seine Romane, welche als Monatsbeiträge erschienen, und immer mehr an Einfluss gewannen.

Für mich persönlich ist besonders dieser erste Teil des Lebens interessant, welcher sein Schreiben sehr stark prägten. Das ist auch der Grund, weshalb ich gerne vor den Werken eine Biographie lese. Die soziale Herkunft und Biographie helfen sehr, die Werke besser verstehen und einordnen zu können. Dickens lebte in einer Zeit, in welcher besonders oft Bücher geschrieben wurden, deren Handlungen in der Aristokratie und unter Reichen spielte. Doch er traf einen Nerv der Zeit, indem er gerade Geschichten aus dem einfachen Volk erfand, Geschichten, in welchen sich jeder wiederfinden konnte, und ganz besonders auch Geschichten, die eine moralische Botschaft trugen. Diese Botschaft wurde jedoch nicht von oben herab mit erhobenem Zeigefinger vorgetragen, sondern sehr satirisch und mit viel Witz, was ich als angenehm empfunden habe. Auch wenn man – wie ich – der moralischen Botschaft nicht unbedingt zustimmen kann, sind die Geschichten auf jeden Fall sehr unterhaltsam zu lesen und bringen den Leser immer wieder zum Nachdenken und zur Selbstprüfung. Das finde ich wertvoll an diesem Autor, und kann seine Bücher mit gutem Gewissen zum Lesen, Schmunzeln und Prüfen weiter empfehlen.

Aufgefallen ist mir jedoch, dass ich andere Romane von ihm als besonders wertvoll empfinde als die Literaturgeschichte mit ihren Dickens-Bestsellern. So konnte ich etwa „Oliver Twist“ ziemlich wenig abgewinnen, während mir „Martin Chuzzlewit“ viel besser gefiel, obwohl dieser Roman kaum bekannt ist (außer unter richtigen Dickens-Kennern natürlich). Auch die „Pickwick-Papers“ habe ich gerne gelesen und immer wieder gestaunt, mit welcher Reife und Weitsicht der 24jährige Dickens das Leben beschreibt, aber auch wie in sich geschlossen sein Werk ist, obwohl es über Monate hinweg Stück für Stück geschrieben wurde. Es gibt keine inneren Widersprüche oder Brüche, die dem Leser in die Augen springen würden, auch wenn man das Buch am Stück liest. Möglicherweise liegt dies aber auch daran, dass Schriftsteller in der prädigitalen Zeit einfach gezwungen waren, sich besser an das früher Geschehene zu erinnern, weil die Suche noch deutlich umständlicher war. Oder vielleicht konnten damals auch durch natürliche Auslese nur die allerbesten Schriftsteller ihre Werke veröffentlichen. Wie dem auch immer sei, ich fand Dickens’ Schreibstil total klasse, gerade auch weil er es voll gut drauf hat, bestimmten Charakteren ihre eigenen Dialekte zuzuordnen – und auch das bis zum „bitteren Ende“ durchhalten konnte.

Wo ich hingegen Mühe habe, ihm zu folgen, da geht es um seine Vorstellungen zur Verbesserung der Welt. Er propagiert Lösungen, um soziale Missstände zu beheben, die mehr Eingriffe durch den Staat in die Wirtschaft bedeuten würden. Jeder Interventionismus führt zur gesellschaftlichen Verarmung. Eins ist klar: Es gab viel Armut und Kinderarbeit zur Zeit als Dickens lebte. Das ist eine traurige Tatsache, die sich dadurch ergab, dass die industrielle Revolution einiges veränderte und zu jener Zeit immer noch am Verändern war. Insgesamt hat sich das Wohlergehen der Gesellschaft jedoch gerade durch freie Marktwirtschaften deutlich erhöht. Für Dickens wird der Staat zum Messias, während die freie Gesellschaft den Einzelnen unterdrückt und zur Kriminalität zwingt, wie dies etwa bei Oliver Twist gezeigt wird. Der Mensch wird so durch die Gesellschaft geprägt, dass nur mit Gesetzen diese allzu freie und böse Gesellschaft in die Schranken gewiesen werden kann. Der einzelne Mensch hingegen ist – in geradezu Voltaire’scher Naturverehrung – an und für sich gut, solange er nicht durch die verdorbene Gesellschaft auch gleich mit verdorben wird. Manche der Romane Dickens’ gehören deshalb auch dem Genre des Bildungsromans an, so etwa auch „Great Expectations“, die Geschichte von Philip „Pip“, der als Waisenjunge aufgezogen wird, später in aristokratischer Manier erzogen wird und so Stück für Stück die Welt kennenlernt. Häufig arbeitet sich Dickens mit seinen Romanen an der eigenen Vergangenheit ab, in der er sich aus der Armut hocharbeiten musste.

Leave a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu