Timotheus-Magazin #18: Geld, Besitz & Ewigkeit

Als ich von den Weihnachtsfeiern in der Schweiz zurückgekommen bin, wartete hier schon die neue Ausgabe des Timotheus-Magazins. Auf der Titelseite hat mich etwas sofort angesprochen: „Andreas Münch – Das Interview über christliche Literatur“. Als Vielleser und ein großer Freund christlicher Literatur hat dies meinen Blick gefesselt, und ich habe sofort mit dem Lesen des Interviews begonnen. Andreas Münch ist bereits Autor: Er hat das Buch „Der wahre Gott der Bibel“ geschrieben. Auf die Frage, wie viel Zeit er sich für seine Lektüre nehme, antwortet er:

Zum Lesen finde ich nie genug Zeit […] Als Pastor ist regelmäßige Lektüre Pflicht, wenn man seine geistlichen Werkzeuge einsatzbereit haben möchte.“ (S. 34) Dem kann ich nur zustimmen. Im Anschluss darauf erzählt er, dass er an einem Roman-Projekt arbeite. Darauf bin ich nun sehr gespannt.
Noch ein zweites Interview findet sich auf den letzten Seiten der Zeitschrift. Dort wird Peter Schild, der für das Missionswerk HeartCry Missionary Society (das Missionswerk von Paul Washer) in Wetzlar und Frankfurt unterwegs ist, befragt. Auch sein Interview hat mir sehr gefallen. Er berichtet von seinen Erfahrungen als Missionar im Missionsgebiet Deutschland:
Deutschland ist ein Missionsgebiet, das steht für mich außer Frage. Wer anders denkt, soll mit mir durch Frankfurt gehen und sich all die verlorenen Seelen anschauen, die noch nie in ihrem ganzen Leben etwas vom Erlösungswerk Christi gehört haben. Hinzu kommt, dass ich viel auf Menschen treffe, die aus dem Ausland kommen und in ihrer Heimat nie das Evangelium hören konnten. Manch einer regt sich auf über die Flut von Asylanten. Ich glaube, dass es sich um eine Gelegenheit handelt, die wir unbedingt ergreifen müssen. Es mag mir nicht erlaubt sein, als Missionar in ihr islamisches Land zu reisen, aber wenn der Herr sie in seiner Vorsehung zu uns bringt, dann will ich ihnen Christus bringen. Wir evangelisieren deshalb gerne unter Muslimen und in Asylantenheimen. Die Ernte ist groß, doch der Arbeiter sind wenige.“ (S. 37)
Mein Amen dazu! Gerade in Anbetracht der momentanen Demonstrationen gegen die vermeintliche Islamisierung des Abendlandes sollten wir als Gläubige etwas Besseres zu tun haben, als in dieses Geschrei miteinzustimmen.
Nun war ich auch auf die übrigen Artikel gespannt – und wurde leider etwas enttäuscht. In Anbetracht des Themas „Geld, Besitz & Ewigkeit“ hätte ich mir insgesamt mehr von der protestantischen Arbeitsethik gewünscht. Nach einem gelungenen Einstieg mit dem Kurzartikel von Jonathan Parnell folgt die erste Keule gegen den Wohlstand – mit dem Artikel über das Wohlstandsevangelium. Ich kann verstehen, dass das Thema für Leute, die häufig auf amerikanischen Seiten surfen (das tue ich ja auch), immer mal wieder aufkommen mag. In den USA und teilweise in Afrika gibt es Vertreter eines solchen übertriebenen Wohlstandsevangeliums, das besagt, dass Reichtum = Segen und Armut = Fluch ist. Dass dies nicht zwingend so ist, wird den meisten Lesern – und ich behaupte auch den meisten deutschen Christen – mehr als bewusst sein. Dass es in Einzelfällen natürlich nach wie vor Ausnahmen gibt, bestätigt eher die Regel. Doch insgesamt finde ich häufig eher eine Haltung des Neids unter Christen: Wer sich Wohlstand erarbeitet hat, muss das auf unlautere Weise getan haben. Wer mehr hat als man selbst, ist bestimmt ein Betrüger oder ein Geizhals. Arbeit und damit Vermehrung des Einkommens ist etwas, was unserem Auftrag als Gottes Ebenbild entspricht. Das ist meines Erachtens – wenn auch am Ende des Artikels kurz erwähnt – deutlich zu kurz gekommen.
In dieselbe Kerbe schlägt auch der nächste Artikel „Gott & der Mammon“. Auch hier ist der Besitz wieder etwas eher Negatives, was mehr oder weniger unser Leben regiert, wenn wir dem nicht absagen.
Ganz besonders interessant wurde für mich der Artikel von Larry Norman „Ein Leben der Großzügigkeit“. Ausgehend vom großzügigen Gott wird erklärt, wie Großzügigkeit unter uns Menschen aussehen kann (oder soll). Die Grundlage, weshalb wir Gutes tun sollen, ist die Tatsache, dass Gott unsere Taten sieht und sie belohnt.
Insgesamt würde ich sagen ist es auch diesmal wieder eine gute, solide Ausgabe geworden, die leider eine starke Einseitigkeit aufweist. Ein Must-Read sind auf jeden Fall die zwei Interviews am Ende. Auch die übrigen Artikel sind lesenswert, und wie gesagt, mir hat besonders derjenige von Larry Norman über die Großzügigkeit gefallen. Auch der kurze Bericht über August Hermann Francke ist lesenswert, besonders wenn man ihn noch nicht kannte.
Die Gestaltung ist wie üblich wieder was Neues auf der Titelseite. Das Layout der Artikel ist inzwischen optimal geworden und damit perfektioniert.
Wer die Zeitschrift noch nicht abonniert hat, kann dies hiertun.

Timotheus Magazin #17: Die Auferstehung

Schon ein paar Tage lag sie jetzt ungeöffnet herum – nicht etwa weil sie mich nicht angesprochen hätte, im Gegenteil, aber zuerst musste ich einmal die Zeit finden, um mir die neue Ausgabe zu Gemüte zu führen. Dazu vielleicht ein kleines persönliches Geständnis am Rande: Ich bin durch und durch ein Genießer, der die Zeit und Ruhe braucht, um sich eines neuen Kunstwerks anzunehmen. Und darum handelt es sich ja bekanntlich nicht nur bei Filmen, Musik, Bildern oder Theaterstücken, sondern auch bei Büchern und Zeitschriften.
Das Titelbild ist schon ein Kunstwerk für sich gesehen. Unschwer lässt sich eine Szene der Bibel ermitteln: Petrus und Johannes im leeren Grab. Das Bild ist liebevoll gestaltet, den Gesichtern sieht man den Schrecken, bzw. das Erstaunen an. Die Perspektive ist mit den hellen und dunklen Bereichen sehr schön herausgearbeitet, obschon man sieht, dass hinter der Gestaltung nicht der Perfektionismus, sondern die Experimentierfreude sitzt. Meine persönliche Meinung: Noch besser geht fast nicht. Auch der übrige Aufbau der Titelseite macht mit seinem wohltuend zurückhaltenden Layout viel Freude. Liebes Team des Timotheus-Magazin, gerne mehr davon!
Auch das Editorial macht Lust auf mehr. Mehr von dieser Macht der Auferstehung zu lesen oder zu hören. Peter Voth schreibt: „Die Auferstehung Jesu Christi ist nicht nur ein historisches Faktum, sondern eine geistliche Realität, die ganz wesentlich bestimmt, wie ich meinen Weg in der Nachfolge Tag für Tag gehe.“ (S. 2) Zunächst mal mein „Amen“ dazu! Nun bleibt die Frage, ob es den Artikeln im Einzelnen gelingt, diese praktischen Konsequenzen der Auferstehung lebbar herauszuarbeiten.
Was bringt mir die Auferstehung? (S. 4 – 7) von Benjamin Schmidt
Der erste Artikel nähert sich der Frage von der Auferstehung vom Heidelberger Katechismus her. Ich habe mich an der Stelle über die Reihenfolge der Artikel gewundert. Ich denke, dass es damit zusammenhängt, dass man mit einem möglichst praktischen Artikel anfangen wollte. Das ist legitim so, aber ich persönlich hätte eher einen Grundsatzartikel wie „Das Faktum der Auferstehung“ an den Anfang genommen und den kirchengeschichtlichen Beitrag (ein solcher ist ja die Näherung vom Heidelberger Katechismus bekanntlich) gegen Ende des Heftes gelegt. Aber nun sei es wie es sei, der Artikel selbst gefällt mir gut. Er zeigt anhand der Frage 45 des Heidelberger Katechismus und seiner Antwort drei Bereiche, in denen die Auferstehung Jesu uns ganz praktisch zugute kommt: Die Rechtfertigung, die Ermöglichung der Wiedergeburt und die Gewissheit des ewigen Lebens. Zu jeder der drei Teilantworten wird ausgeführt, was das für unser tägliches Leben bedeutet.
Auferstehung im Hier und Jetzt (S. 8 – 11) von Waldemar Justus
Im zweiten Artikel beschreibt Waldemar Justus sehr schön, was es bedeutet, dass der Tod und die Auferstehung Jesu vollbracht ist. Anhand des Fußballvereins Bayern München, dessen Meistertitel im Frühjahr bereits 7 Spieltage vor Ende der Saison klar wurde, zeigt er auf, dass auch unsere Auferstehung mit Jesus bereits Wirklichkeit geworden ist. Es ist vollbracht. Zwar müssen auch wir noch 7 Spieltage mitspielen (vielleicht auch 60 oder 90 Jahre lang?), aber der Sieg ist vollbracht, es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis uns der Pokal (oder die Krone des ewigen Lebens) überreicht wird. Super Artikel!
Brannte nicht unser Herz? (S. 12 – 15) von Ron Kubsch
Auch der dritte Artikel ist äußerst lesenswert. Ron Kubsch erklärt die Bedeutung der Auferstehung anhand des Geschehens mit den zwei Jüngern, die auf dem Weg nach Emmaus sind. „Jesus macht den Männern klar, dass der schriftgemäße Glaube an eine viel umfassendere Erlösungshoffnung anknüpft als an die Hoffnung auf ein irdisches neues Reich. Das ganze Alte Testament weist auf ihn als Messias hin (vgl. Johannes 7,38). Jesu Leid und Tod am Kreuz sind der Weg der Erlösung, so beginnt die Herrschaft Jesu in Herrlichkeit.“ (S. 14)
Das Faktum der Auferstehung (S. 16 – 19) von Daniel Facius
Vermutlich hätte ich diesen Artikel an den Anfang gestellt. Der Autor, Daniel Facius, beschäftigt sich mit der Frage nach dem historischen Geschehen und der Nachweisbarkeit der tatsächlichen Auferstehung. In Anbetracht des geringen Platzes fällt die Auseinandersetzung mit den Berichten von der Auferstehung leider etwas kurz aus. Dennoch ist der Artikel ermutigend und macht bestimmt manch einem Leser Appetit auf eine längere Auseinandersetzung damit. Ich empfehle dafür etwa das Buch, das auch als erste Fußnote im Artikel erscheint: Josh McDowell – Die Tatsache der Auferstehung.
Reformation braucht mehr als einen Josia (S. 20 – 23) von Jochen Klautke
Der nächste Artikel hat nichts mit der Auferstehung zu tun – zumindest nicht direkt. Es geht um Josia und um Reformation. Josia war ein guter König, der Reformation brachte. Aber – wie es im Artikel heißt – „Wahre Reformation braucht mehr als einen Josia.“ (S. 23) Für wahre Reformation braucht es einen Jesus Christus, einen Messias, einen Erlöser. Deshalb ist Jesus Christus auch der eine, wahre Josia, der wahre König und Reformator. Zu allen Zeiten.
Auferstehung im AT (S. 24 – 27) von Andreas Münch
Was im Artikel über die Emmausjünger angedeutet wird, entfaltet sich im letzten Artikel von Andreas Münch. Er geht der Frage nach, wo das Alte Testament bereits von der Auferstehung spricht. In der kanonischen Reihenfolge sucht er nach Hinweisen: Bei Mose, Hiob, David, Jesaja und Daniel gibt es sehr konkrete Vorstellungen von einer Auferstehung. Auch dieser Artikel hat mich sehr angesprochen, da ich die ganzen AT-Belege einer Auferstehungshoffnung noch nie in einer solchen Dichte gesehen habe. Prädikat: Lesenswert!
Insgesamt gesehen ist diese Ausgabe m.E. Eine der reifsten mit einem hohen Niveau. Praktisch, gut verständlich, aber auch nahe an der Bibel gehen die Beiträge auf das Thema ein. Einmal mehr hat Timotheus Magazin es geschafft, eine Ausgabe zu gestalten, die den Ansprüchen gerecht wird, die sie an sich selbst stellt. Wie ich bereits bei den Artikeln anmerkte, hat mich die Reihenfolge etwas irritiert. Davon abgesehen jedoch eine rundum gelungene Ausgabe. Wer die Zeitschrift noch nicht abonniert hat, kann dies hiertun.

Timotheus Magazin #16: Die Predigt

Als ich vom Bundescampzurückkam, wartete da schon die neue Ausgabe des Timotheus-Magazins zum Thema „Die Predigt“ auf mich. Die Grafik auf der Titelseite finde ich richtig ansprechend, ist sie doch eher etwas zurückhaltend und nicht so dominierend, wie es andere Titelgrafiken schon waren. Das Thema ist spannend, und so freute ich mich sehr auf die Lektüre. Eine Anmerkung noch zur gesamten Gestaltung: Mir schien, dass für diese Ausgabe häufig zu kurze Texte geschrieben worden sind, was letztlich durch doppelseitige Bilder und Titel wieder wettzumachen versucht wurde. So etwa auf S. 16/17 oder 32/33.
Hörst du richtig?(S. 4 – 7) von Thomas Reiner
Wer meint, diese Ausgabe sei vor allem für Prediger geschrieben, irrt sich gewaltig. Schon der erste Artikel von Thomas Reiner geht auf das aktive Zuhören der Predigt ein. Mit viel Tiefgang erklärt der Pfarrer der ERKWB Winterthur (CH), wie man sich auf das Hören der Predigt vorbereiten kann, um möglichst viel Segen aus dem Hören zu ziehen. Es ist wichtig, dass wir glauben, um hören zu können. Dass wir beten, um hören zu können. Dass wir die Bibel studieren, um hören zu können. Dass wir das Gelesene und Gehörte anwenden, um hören zu können. Dass wir uns davon begeistern lassen, um hören zu können. Und nicht zuletzt auch dass wir (gerade auch unseren Prediger) lieben, um hören zu können. Ein super Einstieg, der hungrig nach mehr macht.
Wie predigten die Apostel? (S. 8 – 11) von Daniel Facius
Daniel Facius geht in seinem Artikel davon aus, dass alle Christen dazu berufen sind, den letzten Auftrag Jesu an die Apostel (den so genannten Missionsbefehl) auszuführen. Er analysiert in diesem Beitrag die verschiedenen Predigten, die in der Apostelgeschichte abgedruckt sind und zieht daraus drei wichtige Schlüsse: Erstens ist die Predigt immer in Gottes Wort verankert. Zweitens geht sie auf den persönlichen Hintergrund der Zuhörer ein (Paulus spricht anders, ob er vor Juden in der Synagoge oder vor griechischen Philosophen in Athen predigt). Drittens ist das persönliche Zeugnis häufig auch ein wichtiger Zugangspunkt für das Gespräch über den Glauben.
Predige auslegend!(S. 12 – 15) von Thomas Hochstetter
Auf diesen Artikel habe ich mich besonders gefreut, zumal ich auch ein großer Freund der Auslegungspredigt bin. Leider geht der Autor nur am Rande darauf ein, was denn nun diese Art der Predigt tatsächlich ausmacht: „Jesus tat das, was auch schon Esra tat: Er erklärte den Menschen, ausgehend von den Schriften, Gottes Worte. Das ist, was eine Auslegungspredigt ausmacht.“ (S. 14) So weit, so gut, das ist eine korrekte Aussage. Aber würde nicht jeder Prediger – welchen der fünf Predigtstile er auch immer gebraucht – genau das auch sagen? Vermutlich bedürfte es jedoch einer gesamten Ausgabe des Magazins, um darauf einzugehen, was eine Auslegungspredigt ausmacht. Das Literaturverzeichnis (nicht Bibliographie) enthält einige exzellente Titel, von denen ich einzelne auch mal noch vorstellen möchte.
Warum ist geistliche Unterweisung wichtig? (S. 16 – 19) von Waldemar Dirksen
Waldemar Dirksen erklärt anhand der Ereignisse mit den zwei Emmaus-Jünger, weshalb geistliche Unterweisung so wichtig ist. Sie dient dazu, ein Feuer in unseren Herzen zu entfachen. Sie ist die Antwort auf die geistliche Not Israels, auf die geistliche Not der zwei Jünger auf dem Weg nach Emmaus, und auch auf unsere heutige geistliche Not.
Die berühmteste Predigt aller Zeiten! (S. 20 – 23) von Ludwig Rühle
Schon der Titel macht klar, dass es hier um die Bergpredigt gehen muss. Tatsächlich zeigt Ludwig Rühle auf, worum es in der größten Predigt aller Zeiten geht: Zuerst um unsere Beziehung zu Gott, dann um unsere Beziehung zu unseren Mitmenschen – und am Ende um den Zusammenhang zwischen den beiden Bereichen: „Im abschließenden Gleichnis vom klugen und vom törichten Baumeister fordert uns Jesus eindringlich auf, seine Worte nicht nur zu hören, sondern auch zu tun. Doch das müssen wir beachten: Es geht ihm auch hier in erster Linie nicht um dein Handeln, sondern um dein Herz. Nicht dein Handeln bestimmt dein Herz, sondern dein Herz bestimmt dein Handeln! Doch das wird durch Jesu Worte offensichtlich, dein Handeln zeigt, womit dein Herz gefüllt ist.“ (S. 22)
Predigt im Alten Testament (S. 24 – 27) von Andreas Münch
Andreas Münch skizziert in seinem Beitrag kurz und prägnant den Untergang der echten Predigt im Alten Testament: Diese Aufgabe war den Priestern gegeben, doch wurde sie immer schlechter – wenn überhaupt noch – ausgeführt, sodass Gott immer neue Propheten sandte, um die Priester an ihre Aufgabe zu erinnern. Er zeigt anhand der Erweckungen, die im Alten Testament überliefert sind, dass Gottes Wort und die Predigt dabei immer eine zentrale Rolle spielen. Der Artikel wird durch ein Plädoyer für die Predigt des Alten Testaments gekrönt: „Doch die wichtigste Lektion für uns heute ist diese, dass das Alte Testament selber gepredigt werden will, angefangen von Genesis bis Maleachi. Das Alte Testament scheint für viele Gemeinden wie ein Löwe zu sein, der zu mächtig brüllen könnte, als wir es ertragen würden. Und so lässt man den Löwen lieber schlafen. Es braucht wieder mutige Männer, die sich als Werkzeuge gebrauchen lassen, damit die Verheißung aus Joel 4,16 in unseren Gemeinden Realität wird: „Wie Löwengebrüll, wie Donnergrollen schallt vom Zionsberg in Jerusalem die Stimme des Herrn und lässt Himmel und Erde erzittern. Doch für sein Volk ist der Herr eine sichere Zuflucht und eine schützende Burg.“ (Gute Nachricht Bibel)“ (S. 27)
Wahre Reformation… führt zu echtem Gottesdienst (S. 28 – 31) von Jochen Klautke
In diesem Artikel geht es weniger um die Predigt, als vielmehr um den Gottesdienst. Ausgehend von dem Gottesdienst, den Josia im Zuge seiner Reformation gefeiert hat, nennt Jochen Klautke sechs Merkmale, die einen echten Gottesdienst ausmachen. Klar ist der erste Punkt: Gottes Wort ist zentral. Die Predigt ist Mittelpunkt des Gottesdienstes, weil das die Zeit ist, in der Gott in einer ganz besonderen Weise zur Gemeinde spricht. Der zweite Punkt vom Ablauf des Gottesdienstes ist da schon etwas weniger durchsichtig. Wer letzten Endes wissen möchte, ob seine Gemeinde das nun „richtig“ oder „falsch“ macht, bleibt vom Autor weitgehend allein gelassen. Auch die weiteren Punkte wären durchaus ausbaufähig, sodass es dem Leser einfacher fallen würde, Gottesdienste nach klaren Kriterien zu beurteilen, wenn dies schon gefordert wird.
Die Predigt der Urchristen (S. 32 – 35) von Brian H. Edwards
Der letzte Artikel ist ein Ausschnitt aus dem Buch „Wenn die Show das Wort erschlägt“. Der Artikel setzt sich mit dem Argument auseinander, ob unsere Zeit sich tatsächlich so sehr vom ersten Jahrhundert unterscheidet, in dem die Apostel gepredigt hatten. Sein Fazit ist, dass dies nicht der Fall ist, sondern ziemlich viele Parallelen bestehen. Edwards schließt mit den lesenswerten Worten: „Die ersten Christen evangelisierten das Römische Reich mit der effektivsten Waffe des Predigens, und sie beeinflussten die Gesellschaft so enorm, dass sie das Gesicht des gesamten Reiches veränderten. Die Gefahr heute besteht darin, dass die Welt das Gesicht der Gemeinde verändert.“(S. 35)
Ich kann diese Ausgabe sehr empfehlen. Mein persönlicher Favorit war diesmal der erste Artikel über das Hören der Predigt. Gefehlt hat mir allerdings eine etwas ausführlichere Rezension eines guten Buches zur Auslegungspredigt. Wer die Zeitschrift noch nicht abonniert hat, kann dies hiertun.

Timotheus Magazin #12: Gute Werke

Timotheus Magazin #12: Gute Werke
Einmal mehr eine wirklich schöne Ausgabe des Timotheus-Magazins. Man könnte sich an die liebevolle Gestaltung gewöhnen, aber auch diesmal ist es eine Erwähnung wert. Das Thema ist „Gute Werke“ – ein durch und durch spannendes Thema. Diese Ausgabe ist deutlich kürzer geworden und was auch auffällt – die „Werbung“ für Bücher, Konferenzen und für das Timotheus-Magazin selbst nimmt immer mehr Platz ein.
Die Artikel sind lesenswert. Im ersten Beitrag führt Waldemar Dirksen in das Thema ein und schreibt über Glaube und Werke: „Ein unverzichtbarer Bestandteil des rettenden Glaubens sind gute Werke, die letztlich Beweis der wirksamen Gnade Gottes sind. In seiner souveränen Gnade bewirkt Gott den Glauben bei seinen Kindern. Dieser Glaube ist nicht ein lebloses Gedankenkonstrukt, das der Mensch nach seinem Gutdünken aufrichtet. Nein! Es ist ein Ergriffensein des ganzen Menschen von Gott. Dabei entfacht und erhält Gott den Glauben im Herzen derart, dass der Gläubige nicht faul und träge herumlungert, sondern mit heiligem Eifer gute Werke verrichtet.“ (S. 5)
Im zweiten Artikel schreibt Peter Voth vom Unterschied zwischen guten Werken und guten Werken. Er zitiert den deutschen Reformatoren Martin Luther: „Sünder müssen nicht nur von ihren schlechten Taten gerettet werden, sondern auch von ihren verdammniswürdigen guten Werken.“ (S. 10) Er schlussfolgert daraus, dass gute Werke sehr oft einfach „pure Heuchelei“ seien. (S. 11) Ein wirklich sehr lesenswerter Artikel!
Im Anschluss daran nimmt Andreas Münch den Text von der Schunemiterin (in 2. Könige 4 zu finden), um uns ein Vorbild für gute Werke zu geben. Er fragt zum Schluss: „Was können wir von dem Vorbild dieser Frau lernen? Nun, zum einen können wir für uns mitnehmen, dass wir Gelegenheiten für gute Werke nutzen sollten, wenn sie sich uns bieten. Mancher Dienst lässt sich im Vorfeld planen, andere wiederum erwarten von uns eine spontane Reaktion. Die Schunemiterin bemerkte Elisa und wollte ihm dienen.“ (S. 15)
Thomas Reiner stellt uns sodann das Leben von Georg Müller vor. In seiner Jugend war Müller ein Verschwender und Betrüger, nach seiner Bekehrung wurde er Missionar und ging nach London. Er zog später nach Bristol, wo er ein Waisenhaus gründete, wo er schon nach einem Jahr 60 verwaiste Kinder zu pflegen, versorgen und erziehen hatte. Am Ende war diese Arbeit so sehr gewachsen, dass er in fünf großen Häusern 2000 Kinder beherbergte. Ein wahrlich großes Werk, das Gott durch diesen Mann tat.
Zum Schluss finden wir noch eine kurze Vorstellung der Biographie von Eric Metaxas über den Mann, der die Sklaverei abschaffte, William Wilberforce. Auch bei ihm geht eine gründliche Sündenerkenntnis und Bekehrung voraus. David Dirksen schreibt zu der Biographie: „Die packende Lebensgeschichte „Wilberforce – Der Mann, der die Sklaverei abschaffte“ illustriert, wie Gott auch so verachteten politischen Sphäre Menschen im Kampf gegen Ungerechtigkeit gebraucht und diese einen nachhaltigen Eindruck auf die Gesellschaft ausüben können.“(S. 21)
Insgesamt gesehen ist auch dies wieder eine sehr gute und lesenswerte Ausgabe des Timotheus Magazins. Was sich bei so spannenden, aber eben auch spannungsgeladenen Themen eventuell noch lohnen würde, wären zwei weitere Artikel, von denen sich der eine mit der biblisch-theologischen (also heilsgeschichtlichen) Entfaltung des Themas befasst, während ein weiterer der geschichtlichen Entwicklung der verschiedenen Strömungen innerhalb der Kirchengeschichte zum jeweiligen Thema gewidmet ist.
Auch diesmal lohnt es sich wieder sehr, das Magazin zu lesen. Falls du es noch nicht abonniert hast, so kann ich dir nur empfehlen, dies noch zu tun. Möglich ist das hier: *klick*

Timotheus Magazin #11: Vorbilder

Die lang ersehnte 11. Ausgabe der Zeitschrift Timotheus Magazin ist endlich gekommen. Auffällig ist an erster Stelle das Layout. War man sich bislang hoch aufgelöste Fotos auf der Titelseite gewohnt, kommt diese Seite diesmal eher schlicht und zugleich mit den zahlreichen Elementen etwas überladen rüber. Der Unterschied – der bestimmt gewollt ist – kommt so zur Geltung.
Das Thema ist “Vorbilder”, es geht somit um Menschen, die den guten Kampf des Glaubens vollendet haben und uns mit ihrem Leben Vorbilder sind. Bereits im Editorial spricht Peter Voth, der auch diesmal mit dem gesamten Layout, dem Design und dem Einfügen der zahlreichen Artikel eine sehr gute Arbeit geliefert hat, die mögliche Problematik sehr gut an:
“In dem Bewusstsein, dass alle Menschen verlorene und unfähige Sünder sind, deren einzige Hoffnung darin besteht, von Christus gerufen und errettet zu werden, haben wir auch diese Menschen betrachtet. Es waren keine Gutmenschen, es waren Sünder wie du und ich. Und so macht der zweite Blick deutlich, dass diese Ausgabe nicht die Stärke und Gerechtigkeit des Menschen widerspiegelt, und verherrlicht, sondern die unendliche Gnade, Macht und Treue Gottes.” (S. 2)
Waldemar Dirksen hat ausgehend von Hebräer 13, 7 die Wichtigkeit von geistlichen Vorbildern erarbeitet. Er schreibt dazu: “Eine intensive Auseinandersetzung mit Vorbildern des Glaubens kann unsere Ketten der Illusion sprengen und uns zu einer geistlich klaren Sichtweise verhelfen. Wir müssen unsere Oberflächlichkeit überwinden und in geistlichen Dingen tiefgründig werden. So können uns Vorbilder des Glaubens helfen, unseren Sünden auf den Grund zu kommen und in wahrer Bußhaltung zu leben.” (S. 7)
Hans-Werner Deppe stellt uns das Leben von Susannah Spurgeon, der Frau des Londoner Predigers C. H. Spurgeon, vor: “Als Frucht von ihrem Leben lässt sich trotz (oder gerade wegen!) ihrer chronischen Krankheit und Schwäche einiges aufzeigen. Zuerst sind da die beständige Liebe, Freude und Ermutigung zwischen Charles und ihr, die zu ständigem Lob Gottes führten […] Doch Susannah hat darüber hinaus sogar ein eigenes Werk gegründet, dass ungemein fruchtbare und große Segenskreise zog: einen Fond, der mittellosen Pastoren und Predigern theologische Bücher zur Verfügung stellte.” (S. 12f)
Als nächstes berichtet uns Nils Freerksema aus dem Leben John Bunyans, der mit seinem Buch “die Pilgerreise” viele Generationen und Jahrhunderte beeinflusste: “Mit Zunahme seiner Popularität wurde er jedoch auch immer wieder durch Verleumdungen und Beleidigungen angegriffen. Da es jedoch falsche Anschuldigungen waren und Bunyan deswegen ein reines Gewissen hatte, nahm er dies gerne hin. Er schrieb: “Darum lege ich mir diese Lügen und Verleumdungen als einen Orden an. Es gehört zu meinem christlichen Bekenntnis, erniedrigt, verleumdet, beschuldigt und beschimpft zu werden.”” (S. 16)
Daniel Facius erzählt aus der Biographie von John Gresham Machen. Machen war ein Kämpfer gegen den theologischen Liberalismus. Da er als Nachfolger von Benjamin B. Warfield, der in Princeton die absolute Wahrhaftigkeit der Bibel verteidigt hatte, bald Probleme hatte, gegen die dort aufkommende liberale Theologie zu kämpfen, gründete er schließlich das Westminster Theological Seminary und die Orthodoxe Presbyterianische Kirche: “Die Presbyterianische Kirche hat es Menschen, die Kernlehren des christlichen Glaubens ablehnen, gestattet, innerhalb der Kirche zu bleiben. Sie hat diese Menschen in Ehren-, Macht- und Vertrauensstellungen befördert. Sie hat Pastoren akzeptiert und ordiniert, die das Christentum ablehnen. (…) Die Kirche hat sich geweigert, falsche Lehren zu verwerfen. Stattdessen hat sie die Wahrheit verworfen.” (S. 24)
Peter Schild stellt uns schließlich das Leben von Johann Gerhard Oncken vor, einem Mann, der hunderte von Gemeinden in Europa gründete. Auch er wurde für seinen Glauben verfolgt und landete mehr als einmal im Gefängnis: “Ungeachtet der staatlichen Androhungen predigte und taufte Oncken unerschrocken weiter. Die Versammlungen wurden nun polizeilich aufgelöst und Oncken wurde immer wieder auf das Polizeirevier gerufen und verhört. Aber nicht nur die Polizei, sondern auch einige Bürger störten die Gottesdienste und warfen Steine und Unrat auf die Gemeindemitglieder. Es dauerte nicht lange, bis man Oncken festnahm und für einen Monat im Stadtgefängnis festhielt. Das Tagebuch Onckens teilt uns mit, wie es ihm erging: “Nachdem sich der Gefängniswärter entfernt hatte, warf ich mich auf meine Knie, preisend und lobend meinen Heiland, der mich würdigte, um seines Namens willen Bande zu erleiden.”” (S. 28)
Beim letzten Beitrag der Zeitschrift hatte ich die Ehre, aus dem Leben von Jonathan Edwards zu berichten. Mich fasziniert an ihm seine Willensstärke, wenn er sich etwas vornahm, dies auch eisern durchzuhalten. So schrieb er bereits im Alter von 20 Jahren 70 Entschlüsse auf, an die er sich sein Leben lang halten möchte, um damit Gott zu dienen: 1. Ich verpflichte mich, dass ich alles tun werde, was immer zu Gottes Verherrlichung dient, und zu meiner Freude, solange ich lebe, ungeachtet des Zeitaufwands, sei es jetzt oder nie, unzählige Zeitalter von jetzt an. Ich habe mich entschlossen, was auch immer nötig ist, zu tun, was ich glaube, was meine Pflicht ist, und was am meisten dem Wohl und dem Allgemeinwohl dient. Ich verpflichte mich dazu, unabhängig davon, auf welche Weise, und auf wie viele oder wie große Schwierigkeiten ich stoße. 2. Ich verpflichte mich, mich fortwährend zu bemühen, neue Hilfsmittel oder Vorrichtungen zu suchen, um die vorigen Dinge zu fördern. 3. Ich verpflichte mich, dass, wenn ich je fallen sollte oder lau werde, d.h. wenn ich eines dieser Dinge vernachlässigen sollte, dass ich Buße tun werde für alles woran ich mich erinnere, sobald ich wieder zu mir komme. 4. Ich verpflichte mich, keine Art von Dingen zu tun, weder im Geist noch mit meinem Körper, außer dem, was Gott verherrlicht; noch werde ich so sein, wie es Gott missfällt, noch so etwas zu dulden, wenn ich es vermeiden kann. 5. Ich verpflichte mich, niemals einen Moment Zeit zu verlieren, sondern Zeit, so gut ich das kann, in günstigster Weise zu nutzen.” (S. 33f)

Auch diesmal lohnt es sich wieder sehr, das Magazin zu lesen. Falls du es noch nicht abonniert hast, so kann ich dir nur empfehlen, dies noch zu tun. Möglich ist das hier: *klick*

Timotheus Magazin #10 Das Gesetz

Timotheus Magazin #10 Das Gesetz

Einmal mehr eine optisch wunderschöne Zeitschrift. Einmal mehr ein Meisterwerk aus Grafik, Design und Inhalt – da stimmt einfach alles. Eines habe ich allerdings zu bemängeln: Während mir das bei den zwei bisherigen Ausgaben noch nicht aufgefallen ist – und ich achte sehr darauf – sind in der neuesten Ausgabe ein paar ziemlich unschöne Rechtschreibfehler und darunter teilweise auch kuriose Interpunktion zu finden.
Chris Harrison – Infografik zur Kontinuität der Bibel (S. 7)
Nach einführendem Editorial, Inhaltsverzeichnis und einer Doppelseite mit Zitaten verschiedener Prediger und Bibellehrer zum Thema der Ausgabe folgt auf Seite 7 eine interessante Infografik. Sie zeigt mit über 63’000 Linien die Verknüpfungen der Bibel, und zwar buch- und kapitelweise. Es ist sehr spannend, zu entdecken, dass da tatsächlich so viele Parallelstellen existieren. Das ist ein guter Beweis für die Einheit und Geschlossenheit der ganzen Bibel.
Andreas Münch – Das Gesetz des Mose (S. 8 – 11):
Hilfreich und sehr praktisch erklärt daraufhin Andreas Münch die Funktionen des mosaischen Gesetzes.
Das Gesetz des Mose hatte also eine dreifache Funktion: Es sollte Israel eine Identität geben und die Dinge des Lebens regeln. Darüber hinaus sollte es Israel ein Gespür für die Heiligkeit Gottes vermitteln, woran sie die Notwendigkeit der Gnade Gottes erkennen sollten.“ (S. 11)
Besonders gut fand ich dazu auch das Beispiel vom esellosen Nachbarn:
Gott und seinen Nächsten zu lieben entspricht ebenfalls der Lehre der Apostel, welche für uns Christen verbindlich ist. Das Gebot ist das gleiche geblieben, auch wenn sich die praktische Umsetzung geändert hat. […] Und was die praktische Nächstenliebe angeht, so findest du diesbezüglich wertvolle Prinzipien im mosaischen Gesetz. Auch wenn dein Nachbar keinen Esel mehr hat, den du gemeinsam mit ihm aufrichten kannst, weil das arme Tier unter seiner Last zusammengebrochen ist (vgl. 5. Mose 22, 1 – 4), so könntest du ihm doch dabei helfen, sein Auto anzuschieben, wenn es mal liegengeblieben ist.“ (ebd.)
Hans-Werner Deppe – Paulus & das Gesetz (S. 12 – 15)
Anhand des Galaterbriefs zeigt sodann Hans-Werner Deppe auf, was Paulus zum Gesetz nun tatsächlich sagte und wie das im Lichte der gesamten Schrift zu verstehen ist. Unter der Überschrift „Wozu das Gesetz nicht taugt und niemals taugte“, schreibt er:
Erstens bringt das Gesetz keine Gerechtigkeit ein – es kann nicht gerecht machen bzw. rechtfertigen. Paulus schreibt in [Galater] 2, 21: „… denn wenn Gerechtigkeit durch Gesetz kommt, dann ist Christus umsonst gestorben.“ […] Zweitens macht uns das Gesetz nicht zu Erben: „… denn wenn das Erbe aus dem Gesetz kommt, so kommt es nicht mehr aus der Verheißung“ (3, 18). […] Drittens kann das Gesetz kein ewiges, geistliches Leben geben: „Denn wenn ein Gesetz gegeben worden wäre, das lebendig machen könnte, dann wäre wirklich die Gerechtigkeit aus dem Gesetz“ (3, 21).“(S. 14 – 15)
Waldemar Dirksen – Gesetz und Evangelium (S. 16 – 19)
Daraufhin erklärt Waldemar Dirksen den Zusammenhang von Gesetz und Evangelium sehr eindrücklich:
Das mosaische Gesetz treibt uns in die Hoffnungslosigkeit, weil es uns aufgrund unserer Sünden verflucht und uns erbarmungslos im Abgrund unserer Verdorbenheit liegen lässt. Nun kam Christus und erlöste uns „von dem Fluch des Gesetzes, indem er ein Fluch wurde um unsretwillen“ (Galater 3, 13). Aus diesem Grund ist Christus „das Ende des Gesetzes zur Gerechtigkeit für jeden, der glaubt“ (Römer 10, 4). Für wen ist Christus das Ende des Gesetzes? Die Antwort lautet: „Für jeden, der glaubt.“ Das Gesetz ist nicht der Weg, um vor Gott gerecht zu werden. Damit hat Christus ein Ende gemacht. Christus allein ist der Weg, um vor Gott gerecht zu werden.“(S. 18)
Waldemar Justus – Freiheit und Gesetz (S. 20 – 23)
Äußerst spannend fand ich auch den Artikel zu Freiheit und Gesetz von Waldemar Justus. Er zeigt, dass das, was die Bibel „Freiheit“ nennt, nichts mit unserem sozialen Status zu tun hat:
Erstaunlicherweise ist festzustellen, dass das hebräische Wort für „Freiheit“ (hebr. chuphshah) tatsächlich nur ein einziges Mal im Alten Testament (3Mose 19, 20) auftaucht. Umso interessanter ist es, dass dagegen „Freiheit“ im Neuen Testament gleich ein dutzendmal auftaucht. Das leuchtet spätestens dann ein, wenn JESUS CHRISTUS selbst sagt, dass man ausschließlich durch ihn „wirklich frei wird“ (Johannes 8, 36). Dabei geht das Neue Testament gewissermaßen davon aus, dass vorbehaltlos jeder Mensch ein Leben in Unfreiheit führt. Dabei spielt es auch überhaupt keine Rolle, welche soziale oder politische Stellung ein Mensch innehat (Römer 3, 11f; Galater 4, 3; Offenbarung 6, 15). Dieser Zustand der Unfreiheit wird mit dem dramatischen Wort der Sklaverei beschrieben!“(S. 21)
Raphael Schuster – Gesetz im Heidelberger Katechismus (S. 24 – 27)
Der Heidelberger Katechismus ist eine Sammlung von 129 Fragen und den dazu gehörenden Antworten, die die wichtigsten Lehren der Bibel umfassen und dazu gedacht sind, dass sie leicht auswendig gelernt werden können. Auch dieser Katechismus hat viel Gutes zum Gesetz zu sagen:
Schließlich fragt der Katechismus, ob wir Gottes Gebote denn vollkommen – wie Gott es erwartet – halten können (Frage 114). Die Antwort fällt ernüchternd aus: Nein, über einen geringen Anfang kommen wir nicht hinaus. Trotzdem beginnen wir – jeden Tag neu – in fester Absicht nach allen Geboten zu leben. Dann stellt sich notwendiger Weise die Frage, warum wird das Gesetz dann überhaupt gepredigt? (Frage 115)
Erstens sollen wir unser ganzes Leben lang unsere sündige Art je länger, je mehr erkennen und umso begieriger Vergebung der Sünden und Gerechtigkeit in Christus suchen. Zweitens sollen wir unaufhörlich uns bemühen und Gott um die Gnade des Heiligen Geistes bitten, dass wir je länger, je mehr zum Ebenbild Gottes erneuert werden, bis wir nach diesem Leben das Ziel der Vollkommenheit erreichen.“(S. 27)
Hans-Jürgen Holzmann – Die Zehn Gebote (S. 28 – 31)
Zum Schluss des Magazins hat Hans-Jürgen Holzmann einen Artikel über den Dekalog (die Zehn Worte) verfasst. Gottes Maßstäbe sollen unsere Maßstäbe sein!
Die Zehn Gebote haben zwei Teile. Auf der 1. Tafel mit den ersten vier Geboten geht es um unsere Pflichten gegenüber Gott. Hier wird die Beziehung zwischen Gott und Mensch definiert, unsere vertikale Beziehung „nach oben“. Unsere Beziehung zu Gott ist das Fundament für unseren Umgang mit den Mitmenschen. Unser Herr hat genau dies gelehrt: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele und mit deinem ganzen Verstand … und du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst“ (Matthäus 22,37.39). Damit sind wir bei der 2. Tafel der Zehn Gebote, wo unsere Pflichten gegenüber dem Nächsten festgelegt werden. Diese Gebote fünf bis zehn bilden die horizontale Ebene. Die Ethik – Verhaltensregeln – der im Bild Gottes geschaffenen Menschen soll von Gottes Maßstäben geprägt sein.“ (S. 29)
Auch diesmal lohnt es sich wieder sehr, das Magazin zu lesen. Falls du es noch nicht abonniert hast, so kann ich dir nur empfehlen, dies noch zu tun. Möglich ist das hier: *klick*

Timotheus Magazin #9: Buße

Timotheus Magazin #9: Buße

Nachdem ich von der Männerkonferenz im Glaubenszentrum Bad Gandersheim zurückgekommen war, wartete da auf mich eine Überraschung: Die lang ersehnte neunte Ausgabe des Timotheus-Magazins. Das Erste, was auffällt, ist die Tatsache, dass das Magazin ganz klar am Wachsen ist. Der Umfang nimmt zu. Da wollen wir doch einen Blick auf das Magazin werfen, ob sich das längere Warten (der abonnierende Leser wurde um mehrere Wochen vertröstet mit dem Versprechen guter Qualität) gelohnt hat.
Die Titelseite des Magazins ist wie immer grafisch sehr gut aufgemacht. Hatte ich bei der letzten Ausgabe bemängelt, dass der Schriftzug aufgrund von zu wenig Kontrast nicht gut leserlich war, so war dem nun abgeholfen. Auch diesmal lässt sich über den Zusammenhang des Titelbildes zum Thema des Magazins nur spekulieren – ein guter Schachzug, der den Leser auf den Inhalt neugierig macht. Auf die Titelseite folgen vier Seiten, auf welchen je nur ein Zitat zu finden ist. Auch sonst wurde grafisch wieder in allerhöchster Qualität gearbeitet. Großes Lob an Peter Voth, den Designer des Magazins. Das gesamte Design ist auch diesmal wieder sehr gut – klasse aufgemacht und doch so zurückhaltend, dass es die Schrift ins Zentrum rückt.
Bereits das Editorial macht neugierig auf die Beiträge, bereits da findet sich eine wunderbare Aussage, der man einfach zustimmen muss: In Zeiten der großen Erweckungen, in den Zeiten Luthers, Calvins, Whitefields, Edwards oder Spurgeons nahm die „Buße“ ihren rechtmäßigen und lehrmäßig richtigen Platz ein. Die Biografen großer Gottesmänner zeugen von der Wucht und Wichtigkeit „echter Buße“ und wir tun gut daran, daraus zu lernen. Angesichts dieser Tatsache fragen wir: „Was bedeutet Buße wirklich?“(Seite 6)
Auf Seite 9 folgt eine sehr schöne Wiedergabe des Psalms 51, darauf der Beitrag von Kurt Vetterli zum Thema „Das Wesen wahrer Buße“. Er schreibt, nachdem er Hesekiel 36, 26f zitiert: Es ist Gott der Heilige Geist, der die Buße im Herzen der Menschen bewirkt. Ohne dieses Wirken bleiben sie im Ungehorsam. (S. 13) Den Schluss des Artikels möchte ich auch noch kurz wiedergeben, denn darin ist so viel Wahrheit: Buße ist nicht nur ein einmaliger Akt, sondern eine umfassende Lebenshaltung. Die Erkenntnis Gottes und die Liebe zu ihm wächst, die Erkenntnis der Sünde wächst ebenfalls und damit auch die Betrübnis über sie und der Hass auf sie. Die Bereitschaft, Sünde immer wieder beim Namen zu nennen und sich von ihr abzuwenden, ist ebenfalls wachstümlich. Diese Haltung echter Bußfertigkeit wird sich in unserem Leben vertiefen und einprägen. Dadurch wird die Gemeinschaft mit Gott, der uns diesen neuen Sinn gegeben hat, ebenfalls eine tiefere werden. Die Liebe zu ihm wächst und damit auch die Abneigung gegen alles, das Gott missfällt. (S. 13)
Ab Seite 15 folgt der nächste Beitrag von Sascha Baer, der uns das Leben von Josia vorstellt, als einem „Mann der Buße“. Josia suchte Gott und fand ihn, tat Buße und gehorchte dem lebendigen Gott. Er zerstörte alle Götzenbilder, denn er war sich seiner Verantwortung dem Volk gegenüber wohl bewusst. Er richtet dafür das Haus Gottes wieder auf, damit die Gemeinschaft mit Gott wieder wie geplant gepflegt werden kann und hört auf Gottes Wort: Die durch das Wort Gottes herbeigebrachte Sündenerkenntnis bewirkt in Josia ein Verlangen danach, Gottes Absichten mit ihm und seinem Volk zu erfahren. So schickt er Hilkija, Schafan und die anderen Berater zur Prophetin Hulda. Sie soll den Herrn zum Zustand des Volkes befragen. Gott spricht und bleibt seinem Wort treu. (S. 18)
Auf den Seite 20 und 21 ist ein sehr gutes Bild zu finden, auf dem der Reformator Martin Luther beim Wittenberger Thesenanschlag nachgestellt wird. Der Beitrag von Simon Schuster zum Thema „Luther und die Buße“ ist ebenfalls sehr lesenswert. Er schreibt: Luther war so streng mit sich selbst – aus Angst, dass Gott ihn verdammt – dass er eben ständig wegen jeder Kleinigkeit bei Staupitz [seinem Beichtvater] beichten wollte. Die Gespräche mit Staupitz führten Luther aber zu wunderbaren Erkenntnissen, so dass er bekennen konnte, „dass das Wort Buße, das für mich früher das bitterste Wort der ganze Schrift war – solange ich nämlich mit aller Kraft vor Gott Buße erheucheln und eine selbstgemachte und erzwungene Liebe zum Ausdruck bringen wollte -, mir jetzt süßer und lieber klingt als alles andere.“ (S. 22)
Der Beitrag ab Seite 24 zum „Bußgebet Daniels“ ist auch ein Leckerbissen für den gläubigen Leser. Der Autor, Waldemar Justus, schreibt dazu: Ausführlich hat Daniel bis hierhin das Vergehen des gesamten Volkes ungeschminkt vor Gottes Thron getragen. Doch ab Vers 15 begegnet uns eine erstaunliche Wende im Bußgebet Daniels. Plötzlich steht etwas ganz anderes im Mittelpunkt des Gebets. Es geht um Gott und seine Ehre. Was tut Daniel da? Ihm kommt es gar nicht in den Sinn Gott mit der eigenen Gerechtigkeit und Ehre zu beeindrucken. Sieh, welche Geschütze Daniel in seinem Bußgebet auffährt. Es geht ausschließlich um Gott und seinen Bund, seine Befreiung aus Ägypten, sein Volk, sein Heiligtum, seine Stadt, seinen Namen. Daniel setzt alles auf eine Karte! […] Daniel verstand ein wichtiges Prinzip im Reich Gottes: Der Schlüssel für Lebensveränderung und erhörtes Gebet ist nicht in mir zu finden, sondern allein in Gottes Verheißungen, die er in seinem Wort, der Bibel offenbart hat!(S. 27)
Dann geht es gleich weiter mit dem Thema „Buße nach dem Willen Gottes“. Waldemar Dirksen schreibt über die heilsame Betrübnis, die eine echte Buße begleitet. Wirksam und zielführend sind göttliche Zuchtmaßnahmen, die den Menschen betrüben. Sie sind dennoch immer ein Akt der Liebe. „Denn die gottgewollte Betrübnis bewirkt eine Buße zum Heil“ (2. Kor. 7,10). Diese Worte hat Paulus an Gläubige in Korinth geschrieben. Der erste Brief von Paulus hat sie betrübt. Er hat sie wegen verschiedener Sünden zurechtgewiesen. Im zweiten Brief stellt Paulus nun fest, dass ihre Betrübnis gottgewollt war, da sie eine heilsame Buße bewirkte.(S. 31)
Interessanterweise folgt diesem Beitrag noch ein Review zu einem Buch, das ich kürzlich hierauch zitiert und kurz vorgestellt habe. Eddi Klassen hat den Review zum Buch „Die Lehre von der Buße“ von Thomas Watson verfasst. Einmal mehr die Empfehlung an alle Leser, dieses Buch zu lesen. Es ist sehr wertvoll. Darauf folgt noch ein zweites Review von Peter Voth, der die BasisBibel vorstellt. Da ich sie persönlich noch nicht kenne, kann ich an der Stelle nichts weiter dazu sagen.
Zusammenfassend möchte ich festhalten: Das Warten hat sich gelohnt! Ich habe mich riesig gefreut, das Magazin in der neunten Ausgabe zu lesen. Und bin schon gespannt auf die nächste Ausgabe. Wenn Du, lieber Leser, das Magazin noch nicht abonniert hast oder es verschenken möchtest, so sind hierdie Möglichkeiten, dies zu tun. Ich lege es jedem ans Herz.

Timotheus Magazin #8: Demut

Timotheus Magazin #8: Demut
Demut – ein unpopulärer und oft auch unverstandener doch nicht unwichtiger Begriff christlichen Lebens wird in der achten Ausgabe des Timotheus-Magazins zum Thema gemacht. Ein mutiger Schritt, der aber vielen Lesern – mich inbegriffen – zum Segen werden soll. Das ganze Magazin überzeugt mit liebevoll gestaltetem, zurückhaltendem und dadurch das Wort in den Mittelpunkt stellenden Design. Einziger Punkt, der mir persönlich negativ auffiel, ist die weiße Schrift auf dem hellen Hintergrund der Titelseite. Da würde ich mir um der Leserlichkeit willen etwas mehr Kontrast wünschen.
Die verschiedenen Beiträge sind sehr wertvoll für unser Leben als Christen. Schon der Lead-Text des ersten Beitrags ist aufrüttelnd: „Es ist geradezu bizarr: Während Jesus einen Weg der Selbstverleugnung, Entbehrung und Erniedrigung ging, wollen wir „Christen“ besser leben als der Sohn Gottes selbst. Wir strotzen vor Selbstbewusstsein und verwirklichen uns selbst. Darüber haben wir längst vergessen, wem wir eigentlich „folgen“. Ein Plädoyer auf den Pfad der Demut zurückzukehren!“ Peter Voth, der Autor jenes ersten Beitrags, schildert in bewegenden Worten den Weg der Demut, den der Herr Jesus gegangen ist und zeigt auch ganz praktisch für jede und jeden von uns auf, wie der Weg der Demut, der Weg unter dem sanften Joch Jesu, das Ruhe verschafft, aussieht.
Im zweiten Beitrag „Mahnung zur Demut“ schreibt Waldemar Dirksen von der Warnung Jesu vor der Ehrsucht und dem Stolz, den er beschreibt: „Während der Demütige darauf bedacht ist, sich selbst zu erniedrigen, nutzt der Stolze jede Gelegenheit, um sich selbst zu erhöhen.“ Von besonderer Freude für mich war der dritte Beitrag über die Lektionen, die Charles H. Spurgeon in Sachen Demut lernen musste. Bei ihm bemerkt man, dass seine Vollmacht in der Predigt nicht nur aus dem guten Bibelwissen kommt, sondern vor allem aus der Lehre der Gnade und aus diesen persönlichen Lektionen in der Demut. „Spurgeon hatte es schon durch das Evangelium gelernt und nun durch diese schwere Lektion noch mehr verstehen können. Es heißt ganz praktisch, dass wir uns auch im Leid und Feindschaft nicht um uns selbst drehen. Christi Ehre und das Wohl des anderen soll mir wichtiger sein als ich selbst.“
Sodann folgt ein weiterer lesenswerter Beitrag von Hans-Jürgen Holzmann über „Demut unter Menschen“. Er zeigt sehr schön auf, dass Demut die einzig richtige Haltung des Gläubigen zu Gott und zu seinen Mitmenschen ist. „Demut unter Gott bedeutet zu wissen, dass der souveräne Herr den Plan und die Kontrolle hat. Es bedeutet zu wissen, dass alle – auch für uns unverständlichen – Dinge dauerhaft zu unserem Besten sein werden.“ Dies ist die Grundlage für ein Leben der Demut, ja es ist die Grundlage überhaupt für ein Leben mit dem Herrn Jesus. Und es hat Konsequenzen für unser Leben.
Darauf folgt ein Auszug aus der Biographie von Iain H. Murray über den amerikanischen Prediger John MacArthur „Dienst am Wort und an der Herde“. Auch MacArthur musste seine Lektionen in der Demut lernen. Die Biographie ist übrigens im Betanien-Verlag erhältlich und der Auszug macht Lust auf mehr.
Auch der letzte Beitrag, eine Art Kurz-Studie dessen, was Paulus im Philipperbrief über Demut sagt, macht Freude zu lesen. Hans-Werner Deppe schreibt: „Wir sollen von derselben Gesinnung geprägt sein wie Christus: demütige Selbsterniedrigung, die vom Herzen ausgehend dazu führt, nicht für sich selbst, sondern dem Herrn gehorsam und anderen dienend zu leben.“
Alles in allem enthält die Zeitschrift viele wertvolle Gedanken und animiert zu echter, hingegebener Nachfolge. Ich möchte die Zeitschrift, die man hierabonnieren oder verschenken kann, herzlich weiter empfehlen. Sie ist von Menschen gemacht, die dem Herrn mit ganzer Hingabe nachfolgen und dies auch weitergeben möchten. Ich freue mich schon auf die nächste Ausgabe!