Buchtipp: Das Bekenntnis

Das Bekenntnis von John Grisham

Grisham, John, Das Bekenntnis, Heyne Verlag München, 1. Aufl. 2019, 591S., Verlagslink, Amazon-Link

Aus einem Vorurteil erwächst eine Lüge, aus der Lüge ein Mord, aus dem Mord der Zerbruch einer ganzen Familie – und am Ende steht man mit nichts in den Händen da – nichts außer dem Wissen um die Wahrheit und der Frage: War es das wert? Der Mord lässt alle ratlos zurück: Einer der beliebtesten Bewohner von Clanton, Mississippi, Pete Banning, erschießt den ebenfalls beliebten Methodistenpastor Dexter Bell. Einfach so. Banning weigert sich, eine Aussage über sein Motiv zu machen. Er wird nach einem gerichtlichen Prozess von den Geschworenen zum Tod verurteilt und auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet. Der Rest des Buches befasst sich mit der Suche nach den Gründen für diese Tat – und erst ganz am Schluss wird die Wahrheit aufgedeckt.

Als langjähriger Grisham-Leser, der die Justizthriller im Stil von „Die Firma“ oder „Die Akte“ noch kennt, hatte ich eine rasantere Story erwartet. Stattdessen fand ich eine sehr feinfühlige Geschichte vor, die gekonnt langsam an Spannung aufbaut und wunderbar zum Nachdenken anregt. Auf fast 600 Seiten präsentiert John Grisham eine Geschichte, die sich möglicherweise tatsächlich ähnlich zugetragen haben könnte, denn der Autor hat sie einmal erzählt bekommen, ohne sich jedoch an die genaueren Hintergründe des Erzählers erinnern zu können. Er hat deshalb die juristische Praxis der erzählten Zeit und des Umfelds recherchiert und weiter ausgeschmückt niedergeschrieben.

Die dreiteilige Struktur des Buches fand ich verwirrend und musste bei jedem Teil erst mal wieder neu in die Geschichte hineinkommen. Da hätte ich einfache Rückblenden in der Story verständlicher gefunden. Außerdem gibt es mehrmals Längen im Buch, die es zu überwinden gilt, und die zuweilen langweilig erscheinen. Dies ist zum Beispiel recht bald nach dem gut gelungenen Anfang der Fall. Doch wer das Buch dann weglegt, verpasst meines Erachtens eine Menge. Allerdings wird – wie bereits gesagt – der Leser enttäuscht, der bei Grisham immer nur die spannungsgeladenen, rasanten Justizthriller erwartet.

Wer das Buch bis zum Ende durchhält, wird mit vielen guten Fragen belohnt: Wie steht es um Vorurteile? In gewisser Weise wird auch das Selbstbild unserer Zeit in Frage gestellt: Ist unsere Abwehr gegenüber überkommenen Vorurteilen in Wirklichkeit nicht nur ein Austausch gegen neue Vorurteile? Ist die Wahrheit, die unter Umständen ziemlich schmerzen kann und manchmal auch vieles zerstört, was wir liebgewonnen haben, es wert, dass wir alle Kraft darauf verwenden, sie zu finden? Positiv finde ich hier, dass der Autor in der Figur von Joel Banning, dem Sohn des Mörders, dies bejaht und als Ausblick den Neuanfang im Wissen um diese Wahrheit vorschlägt.

Fazit:

Ein insgesamt gut geschriebener Roman, der zwar nicht in typischer Grisham-Weise ein Justizthriller ist, aber eine möglicherweise wahre Geschichte nacherzählt und dabei viele gute Fragen stellt. Einige unnötige Längen weist das Buch auf, aber wer nicht aufgibt, wird am Ende mit viel Stoff zum Nachdenken belohnt. Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sterne.

Buchtipp: The woman in the window

The Woman in the WindowWas hat sie wirklich gesehen von A J Finn

Finn, A. J., The woman in the window – Was hat sie wirklich gesehen?, BlanvaletVerlag in der Verlagsgruppe Random House GmbH München, 1. dt. Aufl. 2018, 544S. Verlagslink, Amazon-Link

Anna Fox lebt nach einem Unfall allein in ihrem großen Haus. Sie kann es nicht verlassen, da sie sonst Panikattacken bekommt. Ihre Welt besteht nur noch aus Fenstern: Jenen im Browser, durch welche sie – ausgebildete Psychologin – anderen Betroffenen der Agoraphobie helfen kann, und denen im Haus, durch welche sie ihre Nachbarn sehen und beobachten kann. Eines Tages bemerkt sie im relativ frisch bezogenen Nachbarhaus ein schreckliches Bild: Die Frau des Hauses – blutüberströmt – mit einem Messergriff in der Brust.

Damit beginnt eine rasante Suche nach der Wahrheit, was in diesem Moment genau alles geschehen ist und was nicht. Hatte sie sich alles eingebildet, weil sie ihre Medikamente mit Alkohol zusammen eingenommen hatte und dies zu Nebenwirkungen führte? Jedenfalls glaubt das die Polizei. Aber woher kommt das Foto, das sie in der Nacht beim Schlafen zeigt? Und wer ist tatsächlich die Frau des Nachbars? Fragen über Fragen, die in diesem spannenden Thriller erst ganz gegen den Schluss hin geklärt werden.

A. J. Finn hat da ein raffiniertes Werk geschaffen, das so gedacht sein muss, dass der Leser sich immer wieder hinters Licht geführt sieht – und die ganze Geschichte mit jedem neuen Detail wieder komplett neu bewertet werden muss. Vielleicht muss ich an der Stelle festhalten, dass es dann wohl etwas zu raffiniert war, denn mit der Zeit ergibt sich ein Muster, anhand dessen sich der weitere Verlauf der Geschichte ziemlich gut vorhersagen lässt. Ungefähr nach zwei Dritteln war mir klar, wie das Ende aussehen wird. Es ist so ein Roman, den man am besten nicht zweimal liest, denn wer den Schluss kennt, wird das Buch nicht mehr so genießen können und gleich von Anfang an dem Täter mit dem nötigen Urteil begegnen.

Eine der ganz wichtigen und wertvollen Aussagen des Romans lässt sich mit den Worten Jesu aus Johannes 8,32 wiedergeben: „Die Wahrheit wird euch frei machen.“ Anna beginnt ihren Heilungsprozess damit, dass eine Polizistin ihr die eine schmerzhafte Wahrheit an den Kopf wirft, welche sie seit Langem verdrängt. Es ist leider nicht die ganze Wahrheit, aber doch so viel, dass da alte, faulende Narben aufplatzen können und sie langsam aber sicher wieder Boden unter den Füßen bekommt. Was klar bleiben muss: Finn meint dies nicht im Sinne Jesu, dass der stellvertretende Kreuzestod die eine, ewig gültige Wahrheit ist, die den Menschen frei macht, aber in einem unvollkommenen Sinne lernen wir Menschen aus der Erfahrung immer wieder, dass wir geschehene Ereignisse und Erfahrungen verdrängen, und dieses Verdrängen uns ganz schön Probleme bereiten kann.

Auch die Geschichte an und für sich gefällt mir gut. Insbesondere, wie Finn die Frage angeht, wie eine ausgebildete Psychologin wohl damit umgeht, wenn sie eines Tages selbst therapiebedürftig wird, fand ich richtig gut umgesetzt. Ebenso befasst sich der Autor auf eine gute Art und Weise damit, wie schnell falsche Vorurteile greifen können und welches Unheil sie anrichten, wenn sie erst einmal in ihrer Spurrille festgefahren sind. Das macht das Buch lesenswert und wertvoll. Der Leser muss sich immer wieder mit neuen Details befassen, welche schon wieder einen ganz neuen Blick auf die gesamte Geschichte verlangen. Und bei jeder dieser Wendungen wird man daran erinnert, wie schnell ein vorschnelles Urteil aufgrund von zu wenig Fakten gebildet wird.

Etwas mühsam fand ich die seitenlangen Chatauszüge. Diese hätte man ruhig um drei Viertel kürzen können und nur das Allerwichtigste wiedergeben. Es ist natürlich klar, dass damit auch wieder eine falsche Fährte gelegt werden sollte. Dennoch sehnte ich mich während dieser immer danach, dass endlich wieder etwas Interessanteres passiert. Am Anfang tut sich die Story sehr schwer, es dauert lange, bis sich etwas entwickelt. Doch ab den ersten 150 Seiten geht es dann sehr schnell voran und wird richtig spannend. Wer gut aufpasst, wird den Schluss jedoch schon vor den zwei letzten Wendungen kennen.

Fazit:

Ein spannender Roman, der nach einem zähen Anfang ganz schön an Geschwindigkeit zulegt. Gute Ideen, die noch etwas punktgenauer und teilweise weniger langatmig hätten umgesetzt werden können. Ich gebe dem Buch vier von fünf möglichen Sternen.

Warum wir vielfältigen Journalismus brauchen!

Leider fällt mir immer wieder auf, wie wenig Bewusstsein unter Christen herrscht, was „die Presse“, also genauer gesagt, alle möglichen Formen des Journalismus, ausmachen. Ich bin immer wieder entsetzt, dass auch mitten im Evangelikalismus das Wort „Lügenpresse“ fällt. Wer dieses Wort in den Mund nimmt, disqualifiziert sich selbst von der gesamten Debatte um gesunden Journalismus. Deshalb versuche ich heute mal, ein wenig herunter zu brechen, was Journalismus ist und wie er funktioniert. Zunächst einmal: „Die Presse“ gibt es nicht, oder höchstens bei der Herstellung von Apfelsaft und ähnlichem. Was man allgemein unter den Begriff der Presse zusammenzählt, ist die Gesamtheit aller irgendwie journalistisch Tätigen. Im weitesten Sinne handelt jeder Nutzer des Internets journalistisch und würde somit unter den Begriff der Lügenpresse fallen.

Warum? Journalismus ist das Auswählen, Recherchieren und Aufbereiten von Inhalten mit dem Ziel, dass sie von einer bestimmten Leserschaft verstanden werden kann. Journalismus ist immer selektiv, und das ist gut so. Über alle Ereignisse jederzeit und vollständig Bescheid wissen zu müssen, würde jeden von uns total überfordern. Es würde endlos mehr Zeit kosten als wir zur Verfügung haben. Deshalb wählt die Redaktion aus, welche Inhalte (Ereignisse, etc.) wichtig sind und welche nicht, und ebenso auch, was aus diesen Inhalten für den Leser wichtig ist. Es findet immer (!!!) eine Vorselektierung statt, was wie wichtig ist.

Und hier wird es gerade spannend. Menschen finden grundsätzlich durch verschiedene Weltanschauungen automatisch Unterschiedliches wichtig. Jeder Journalist und jeder Leser, Radiohörer oder Fern-Seher bringt seine Biographie mit. Nun gibt es Redaktionen, die ganz unterschiedlich aufgestellt sind. Manche sorgen dafür, dass Weltanschauung der Schreiber möglichst ähnlich ist, und andere mögen möglichst bunte Vielfalt in ihren Medien und unter den Schreibern. Es gibt etwa Zeitungen, welche ich aus der Erfahrung heraus meide, weil ich weiß, dass sie immer nur ins selbe Horn stoßen und sich schon fast wie die internen Blätter bestimmter Parteien lesen. Das ist aber vollkommen in Ordnung, das dürfen sie, und zwar genau so lange, wie sich ihre Inhalte gut genug verkaufen, dass sie überleben können.

Der Leser bestimmt mit!

Genau hier liegt der Hund begraben: Wer von der „Lügenpresse“ spricht, hat keine Ahnung, was er sagt, denn wir leben in einer freien Gesellschaft, die große Stücke auf die Presse- und Meinungsfreiheit hält. In einer freien Gesellschaft bestimmt immer der Konsument mit, welche Inhalte in Zukunft noch mehr verbreitet werden. In der freien Marktwirtschaft geschieht es dadurch, dass der Konsument kauft, was ihm wichtig ist, und heizt damit die Produktion von mehr desselben Gutes an. Was sich verkauft, wird weiter produziert, was boykottiert wird, und sei es wegen des zu hohen Preises, wird weniger oft produziert. Wenn bestimmte Inhalte in vielen Medien oft verbreitet werden, muss dafür der Grund darin liegen, dass die Konsumenten diese konsumieren.

Deshalb ist es auch gut, dass es so ganz unterschiedliche Medien gibt, die ihre Inhalte an die jeweilige Konsumentenschaft anpassen. Ich persönlich lese sehr ungern einseitige Medien, weshalb ich andere unterstütze, welche eine möglichst große Vielfalt an Weltanschauungen und Biographien zusammenbringen. Wenn jemand in der Türkei von der „Lügenpresse“ sprechen würde, wo tatsächlich freie Medien benachteiligt werden und nur die parteinahen überhaupt unterstützt, so könnte ich das halbwegs verstehen. Doch selbst in der Türkei ist es – wenn auch unter Angst vor der nächsten Verhaftungswelle und mit bedächtig gewählten Worten – noch möglich, alternativ zu berichten. Solange das noch geht, ist es keinesfalls angebracht, irgendwen als „Lügenpresse“ abzustempeln.

Im Zeitalter des Internets hat zudem jeder Nutzer dieses Mediums die Möglichkeit, sich selbst journalistisch zu betätigen. Wie bereits angesprochen, tun das auch sehr viele Nutzer, und die allermeisten davon unbewusst. Eigentlich müsste sich jeder Nutzer dieser Verantwortung beständig bewusst sein. Leider führt jedoch gerade der unverantwortliche Gebrauch des Internets dazu, dass sich immer mehr Menschen fragen, wozu es denn noch die professionellen Medien braucht. Und je mehr diese Frage gestellt wird, desto dringender braucht es diese Medien, denn die Flut an Unsinn und falschen News nimmt beständig zu. Und da braucht es Menschen mit dem Durchblick, die gelernt haben, richtig zu recherchieren und den Fakten nachzugehen.

Umgang mit Zahlen und Fake-News

Ein weises Sprichwort lautet: „Traue nur der Statistik, die Du selbst gefälscht hast.“ Zahlen und besonders auch Statistiken enthalten eine Menge an Schwierigkeiten, über die wohl schon jeder gestolpert ist. Sie können immer nur einen Teil der Realität abbilden, weil sie für den Vergleich miteinander auf einen gemeinsamen Nenner gebracht werden müssen, obwohl das in der Realität eben sehr oft verschiedene Dinge sind. Zwei Liter Wasser sind in der Statistik zwei Liter Wasser, die man vergleichen kann, aber selten ist damit das destillierte Wasser gemeint, das besonders reines H2O ist. Meist bestehen zwei verschiedene Liter Wasser aus ziemlich vielen weiteren Bestandteilen, etwa Mineralstoffen und nicht selten auch Verunreinigungen wie Bakterien und Keime. Statistiken können immer nur gleichgesetzte Dinge miteinander in Verbindung bringen, während in der Realität jede Schneeflocke ihr eigenes Design hat. Statistiken werden gemacht, damit man bestimmte Dinge über das Verglichene aussagen kann, und deshalb muss immer nach der Fragestellung hinter der Statistik gefragt werden. So haben Statistiken immer ihre Grenzen, die beachtet werden wollen. Ich kann zum Beispiel eine Statistik machen, in der die Anzahl der Manuskripte von Caesars „Gallischem Krieg“, Herodots „Historien“ und des Neuen Testaments verglichen werden. Beim Neuen Testament sind es über 5000 Teile und vollständige Ausgaben aus früher Zeit, bei den anderen liegen viele Jahrhunderte zwischen der Abfassung und den ältesten gefundenen Manuskripten. Das sagt sehr viel über die große Wahrscheinlichkeit aus, dass das Neue Testament korrekt überliefert wurde, aber ich kann daraus nicht automatisch schließen, dass Caesars Werk deswegen total falsch sein muss.

Und dann kommt auch noch hinzu, dass das Auswerten und Interpretieren von Statistiken nicht immer ganz einfach ist. Viel leichter ist das Hineinlesen von Dingen, welche die Zahlen eigentlich gar nicht sicher aussagen. Dass solche Fehler manchmal auch unter professionellen Autoren vorkommt, ist kein Argument gegen den Journalismus per se, sondern sollte uns alle daran erinnern, dass wir fehlbar sind und gerade im Umgang mit Zahlen besonders gut aufpassen müssen. Im professionellen Journalismus stehe Menschen unter Druck, gerade auch der Zeitdruck ist beständig da, und dann können Fehler passieren. Als Blogger und Facebooker habe ich es leichter: Ich kann meine Beiträge überarbeiten, verbessern oder ganz löschen, wenn ich merke, dass etwas anders ankommt als beabsichtigt war. Was einmal in der Zeitung steht oder übers Radio oder Fernsehen ausgestrahlt wurde, ist draußen.

Fake-News sind in aller Munde (oder Finger), und gerade hier müssen wir als Christen lernen, enorm selbstkritisch zu sein. Ich habe schon mehrfach als Argument gehört, etwas müsse deshalb wahr sein, weil die großen Medien nicht darüber berichten. Also eine noch schlechtere Ausrede habe ich selten gehört. Solches darf unter uns nicht sein. Wirklich nicht. Wir haben eine Verantwortung, gerade wenn wir für die eine wahre Wahrheit von Gottes Wort, der Bibel, einstehen wollen, dürfen wir uns nicht damit disqualifizieren, dass wir im Bereich des öffentlichen Lebens Unwahrheiten verbreiten. Eine solche Unwahrheit ist zum Beispiel auch die Behauptung der angeblich existierenden „Lügenpresse“.

Wie kann man dem vorbeugen, dass man zur Fake-News-Schleuder wird? Zunächst: Hirn einschalten. Viele falsche Meldungen lassen sich mit etwas Nachdenken erkennen. Und mit der Zeit bekommt man eine „zweite Natur“ für das Erkennen falscher News, weil man unbewusst eine bestimmte Struktur dieser News erahnt. Aber es gibt auch ein super wertvolles Tool, das Michael Voß, Christ und Journalist, zur Zeit auch Vorsitzender des Christlichen Medienverbunds KEP erstellt hat: Auf http://quellencheck.de/ kann man jede Quelle auf ihre Seriosität prüfen. Der Quellencheck führt einen durch eine Reihe von Fragen, die einem helfen, diese herauszufinden.

Zum Schluss: Beschwer’ Dich nicht – mach es besser!

Jeder Zeitungsleser, Fernsehzuschauer oder Radiohörer hat die Möglichkeit, es besser zu machen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie man selbst tätig werden kann, indem man über seine Erlebnisse berichtet, Weltgeschehen recherchiert, Kommentare schreibt oder gute Beiträge anderer verbreitet. Doch lasst uns bitte eins nicht vergessen: Journalismus, richtig guter Journalismus kostet und er ist eine Menge wert. Wir sind uns gewohnt, alles kostenlos auf unsere Geräte zu bekommen, und denken dabei oft nicht daran, wie viel Arbeit, Zeit, Kraft, Gedanken und Geld in einem einzigen Artikel stecken. Spätestens wenn man es selbst versucht, wird das klar. Deshalb: Nix wie ran an de Tasten. Je nach Thema und Inhalt bin ich auch gerne bereit, Gastblogger aufzunehmen und eine Bühne zu bieten. Mach’ mit und mach’ den Journalismus verantwortungsbewusster und vielfältiger! Ich freue mich über jeden Versuch dazu!

George R. R. Martin – Der Astronom

Martin, George R. R., Wild Cards: Der Astronom, Penhaligon Verlag München, 2017, Verlagslink, Amazon-Link

Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar vom Penhaligon-Verlag erhalten.

Es gibt Bücher, die sind zäh wie Kaugummi. Das vorliegende Buch hatte ich in wenigen Tagen gelesen, und doch hatte ich das Gefühl, es müsse sich um Wochen gehandelt haben. Irgendwie schien es kein Ende zu nehmen. Da George R. R. Martin immer wieder Bestseller schreibt, dachte ich, dass die Neu-Herausgabe eines Buches von ihm einen guten Einstieg ermöglicht. Es war mein erstes Buch, das ich von dem Autor gelesen habe. Es war mit knapp 550 Seiten nicht allzu lang, doch die Story geht über weite Strecken unter dem nervenzehrenden Eindruck zweier Hauptthemen unter: Sex und Gewalt.

Im Grunde genommen ist das Buch einfach aufgebaut. Jedes Kapitel behandelt eine Stunde zwischen 6:00 Uhr früh des einen und 6:00 Uhr früh des nächsten Tages. Es ist der Tag, an welchem ein großes Fest gefeiert wird: 40 Jahre nachdem „Jetboy“ einen größenwahnsinnigen Wissenschaftler gestoppt hatte, der ein Virus entwickelt hatte, um die gesamte Menschheit genetisch zu manipulieren – das „Wild-Card“-Virus. Dieses Virus wurde trotzdem freigesetzt und verseuchte die Menschheit. Jedes Jahr wurde zu Ehren Jetboys ein Fest gefeiert, der Wild-Card-Tag. Zum 40. Jubiläum dieses Tages musste natürlich ein besonders rauschendes Fest gefeiert werden. Doch eines der mächtigsten Asse der Welt, der „Astronom“, plant, dieses Fest zum Anlass für seine Rache zu nehmen und die Erde zu entführen und alles Leben darauf zu vernichten. Die gesamte Story handelt nun davon, ob es den übrigen Assen und Jokern gelingt, den Astronom zu stoppen, bevor er um 4:00 Uhr des Morgens nach dem Fest handeln will.

Man hätte aus dieser Story eine ganze Menge machen können. An Phantasie mangelt es George R. R. Martin bekanntlich nicht. Doch dann wirkt der ganze Band wie die „Filmverbuchung“ (das Gegenstück zu einer Buchverfilmung) eines drittklassigen Actionfilms – Bettszenen, die sich mit blutrünstigem, fetzenfliegendem Kampfgetümmel abwechseln. Dazwischen einzelne Gespräche, die zumeist noch zusammenhangslos sind und für sich gesehen wenig Sinn machen. Es ist nicht so, dass ich keine Action mag, aber bei dem Buch habe ich mich seitenweise fast nur gelangweilt. Gegen Ende des Buches gibt es noch einmal einen leichten Spannungsbogen, der sich um die Frage dreht, ob es den Assen reichen wird, Astronom rechtzeitig unschädlich zu machen, doch nach dieser Szene ist alle Spannung raus, man möchte fast den Rest überspringen. Effektüberladen – wie gesagt, es könnte eine „Filmverbuchung“ sein, die versucht, jeden Special Effect mit Worten einzufangen – und sexbesessen, als gäbe es einen Preis für die Übertreibungen in Fantasy-Romanen versucht dieser Band den Leser geradezu zu paralysieren, um die Spannung stets hochzuhalten. Das Experiment misslingt, und man wünscht dem Autor zu sagen, dass weniger manchmal auch mehr sein kann.

In einem vermag Martin jedoch zu überzeugen: Die Grundhandlung, der eigentliche – wenn auch durch die Übertreibungen überdeckte – Rahmen der Geschichte ist die Rettung oder Erlösung der Menschheit, die durch „Astronom“ gefährdet ist. Es gibt einige Szenen, in welchen der Autor die unheilvolle Macht des Neides, des Ehrgeizes, des Hasses und der Rachegelüste beschreibt. Martin beschreibt eine Welt voll Hass, die dann plötzlich damit beschäftigt ist, ohne diesen zu leben. Mit Astronom verschwindet ein Grund für den Hass. Eine weitere unrühmliche Rolle spielt ein Buch, und zwar ein Notizbuch, dessen Inhalt Beweise für illegales Verhalten einer der Personen enthalten soll. Doch mit der Zeit stellt sich heraus, dass der Inhalt unterwegs unwiederbringlich verloren gegangen ist. Diese Jagd nach dem Buch soll wohl als die Suche nach der Wahrheit darstellen, und diese Wahrheit habe sich plötzlich als relativ herausgestellt und müsse nicht mehr gesucht werden. Auch das klingt interessant, vermag jedoch nicht wirklich zu überzeugen.

Fazit: Ein mit Effekten, Action, Kampf und Sex dermaßen überladenes Buch, dass es nicht gerade einfach ist, dem roten Faden in den Details zu folgen. Eine eigentlich gut gemeinte Grundgeschichte, die dann schlecht ausgeführt ist. Ich war froh, als das Buch zu Ende gelesen war. Ich gebe dem Buch zwei von fünf möglichen Sternen. 

5 Gründe, warum mich die junge Generation hoffen lässt

1. Weil Gottes Gnade groß ist

Ich bin enorm dankbar für die junge Generation, die Menschen, welche jetzt Kinder und Teenies sind. Sie machen mir große Hoffnung. Doch der wichtigste Grund, der mich für die junge Generation hoffen lässt, liegt nicht in den Menschen, sondern in Gottes mächtiger Gnade, die groß ist und mehr zu tun vermag als wir je zu erdenken, erhoffen oder zu erbitten vermögen. Paulus ermutigt den jungen Timotheus: Niemand verachte dich wegen deiner Jugend, sondern sei den Gläubigen ein Vorbild im Wort, im Wandel, in der Liebe, im Geist, im Glauben, in der Keuschheit. (1Tim 4,12) Und ich darf mir viele junge Menschen zum Vorbild nehmen, von denen ich unglaublich viel lernen kann. Das ist ein riesiges Vorrecht.

2. Mehr Kinder als lange Zeit davor

Es werden zur Zeit in Deutschland mehr Kinder geboren als viele Jahre davor. Zuweilen spricht man sogar von einem „kleinen Babyboom“, der zwar noch lange nicht mit jenem der Nachkriegszeit verglichen werden kann, aber seit 2011 werden jedes Jahr mehr Kinder geboren als im jeweiligen Jahr davor. Viele Menschen haben gemerkt, dass Kinder ein echter Segen sind, und sind bereit, für die kommende Generation Verantwortung zu übernehmen. Das macht mir Hoffnung. Außerdem ist die Anzahl der pränatalen Kindsmorde seit einigen Jahren rückläufig. Das bedeutet leider immer noch unermesslich viel Leid und schreckliche Folgen, aber immerhin geht der Trend langsam in die richtige Richtung. Hier müssen wir dran bleiben und uns weiter für das Recht auf Leben für die Schwächsten und Hilflosesten einsetzen.

3. Die Suche nach der EINEN Wahrheit

Die junge Generation weiß wieder um die Tatsache, dass es nur eine Wahrheit geben kann – und dass diese gesucht und gefunden werden will. Das ist eine phantastische Ausgangslage für die Gemeinde Jesu Christi, um hier den Weg, die Wahrheit und das Leben zu zeigen. Natürlich gibt es nach wie vor einige „Konkurrenz“ auf dem Marktplatz der Wahrheitsanbieter, aber unsere jungen Menschen werden langfristig bemerken, dass einzig die Bibel, die in ihrer Gesamtheit Gottes Wort ist, mit der Realität übereinstimmt; auch und gerade da, wo es um Dinge geht, die unser Leben auf den Kopf stellen und uns zum Neu-Denken herausfordern.

4. Logik und Argumente werden wieder salonfähig

Aus der jungen Generation werden wieder große Denker, Philosophen, Theologen und Künstler aufstehen, die um den Wert von Denken, Logik und Argumenten wissen. Es wird nicht mehr „Deine Logik und meine Logik“ oder „Deine Wahrheit und meine Wahrheit“ geben, sondern Argumente werden auf allen Seiten ausgetauscht, um der einen, gemeinsamen absoluten Wahrheit näher zu kommen. Es ist der perfekte Nährboden für Apologetik in den Gemeinden. Wohl den Menschen, die sich rechtzeitig darauf einstellen, bevor die jungen Menschen mit einem Wischi-Waschi-Friede-Freude-Eierkuchen-Wir-ham-uns-alle-lieb-und-sind-grenzenlos-tolerant-Anti-Evangelium aus den Gemeinden vergrault worden sind.

5. Charakter zählt wieder mehr

Die Zeit des zerstückelten, fragmentierten Menschen ist vorbei. Die junge Generation will sich als Einheit sehen, als ganze Menschen, wo es nicht mehr nur um gute „Werte“ geht, sondern um den Charakter. Sie sucht nach den Helden des Alltags und möchte Vorbilder haben, um selbst wieder anderen zum Vorbild werden zu können. Das gibt mir Hoffnung und lässt mich immer wieder erneut dankbar von den jungen Menschen lernen.

Von jedem Menschen lernen – geht das?

Mein Ziel ist es, aus jedem Gespräch, jedem Buch, jedem Artikel, jeder Diskussion, zu lernen. Häufig treffe ich dabei auf Meinungen, die gegensätzlich zu den meinigen sind. Wie lerne ich dabei? Ein paar Gedanken, die mir helfen.
1. Ich habe die Chance (das Geschenk), meine eigene Sichtweise zu hinterfragen und damit entweder zu stärken oder zu überarbeiten.
2. Jeder Mensch ist im Ebenbild Gottes geschaffen. Ich darf in jedem Menschen etwas von und über Gott lernen.
3. Gott liebt Vielfalt. Ich darf diese Vielfalt auch lieben, feiern und anerkennen – ohne dabei relativistisch zu werden.
4. In jeder Meinung muss ein Funken Wahrheit stecken, sonst würde sich ja niemand davon überzeugen lassen. Lügen und Irrtümer werden nur wegen ihrer Nähe zur Realität geglaubt.
5. Viele Menschen haben bestimmte Gebiete, in welchen sie deutlich mehr wissen als ich. Davon darf ich profitieren und von ihnen lernen.
6. Ich brauche keine Angst zu haben vor Irrtümern, weil Gottes Wort mir den Maßstab und ewig gültige Kriterien zur Beurteilung aller Meinungen gibt. Wenn Gottes Wort reichlich unter uns wohnt, ist das ein guter Schutz vor Irrtümern.
7. Gott gibt uns besonders in Römer 1,18ff ein wunderbares Hilfsmittel, mit welchem jede Weltanschauung überprüft und hinterfragt werden kann.
8. Irrtümer sind so gut wie immer einzelne Wahrheiten (also korrekte Aussagen), die aber absolut gesetzt werden und so beginnen, über dem ganzen Leben zu thronen und über alles Denken zu herrschen.
9. Ich darf darauf hören, wie andere Menschen aufgrund ihrer Biographie oftmals dieselben Dinge unterschiedlich ausdrücken. Das erweitert meinen Horizont.
10. Viele ernstgemeinte Fragen stellen ist die beste Art, um von allen Menschen zu lernen. Warum ist das so? a. Weil ich dadurch oft dasselbe auf verschiedene Art und Weise hören darf. b. Weil sich der Andere so ernstgenommen und wertgeschätzt fühlt. c. Weil ich damit sicher gehe, dass ich dem Anderen keine Dinge in den Mund lege, die nicht stimmen und ihm zugleich die Möglichkeit gebe, sich noch besser auszudrücken.

Der kleine Katechismus des Zeitgeistes

Was soll dieser Katechismus sein?
1. Alle Punkte in diesem Katechismus sind nur Vorschläge. Manche widersprechen sich gegenseitig. Das macht nichts. Suche Dir die aus, welche Dir am besten gefallen und kümmere Dich nicht um logische Fehlschlüsse oder Widersprüche. Logik ist ein Machtmittel der heterosexuellen weißen Männer, die alle anderen unterdrücken und an ihrer Selbstfindung hindern wollen.
Wer bist Du, wer bin ich?
2. Es gibt Dich nur einmal, deshalb kannst nur Du sagen, wer Du bist oder wer Du sein willst. Jeder muss seine eigene Wahrheit finden. Du darfst sein, wer und was immer Du willst. Jeder muss das akzeptieren, Dich darin unterstützen und ermutigen. Wer das nicht tut, ist intolerant. Wichtig ist, dass Du Dich möglichst wohlfühlst mit dem, was Du werden willst. Dein Gefühl wird Dich leiten auf dem Weg zu Dir selbst. Erschaffe Dein Selbst und Deine Identität und dann lebe sie aus!
Was ist Wahrheit?
3. Es gibt keine absolute Wahrheit, oder zumindest kann diese niemand erkennen. Jeder ist in seiner eigenen Biographie gefangen und kann sich allerhöchstens dieser immer ein wenig annähern. Aber nur Du kannst sagen, ob Du Dich ihr annäherst oder nicht, denn die Wahrheit hat nichts mit dem zu tun, was außerhalb ist. Eine Wahrheit existiert in jedem von uns drin. Jeder hat seine eigene Wahrheit, seinen eigenen Weg und sein eigenes Leben.
Was soll ich glauben?
4. Wenn es Dir gut tut, kannst Du an einen Gott oder ganz viele Götter oder auch an eine göttliche Natur glauben. Da kann jeder für sich selbst entscheiden, was er glauben will. Niemand darf versuchen, Dich von seiner eigenen Wahrheit oder seinem eigenen Glauben zu überzeugen, das wäre intolerant. Die einzige Ausnahme bildet da der Kanon der Naturwissenschaften. Diese sind unhinterfragbar, denn dank diesen funktioniert das ganze Weltall noch.
Wo finde ich meinen Halt im Leben?
5. Alles, was früher als Halt und Identität gesehen wurde, hat versagt. Am Ende bleibst nur Du selbst übrig. Der einzige Halt, der Dir gegeben werden kann, ist Deine Suche in Deinem Selbst, wo Du hoffen kannst, eine Antwort zu finden. Deshalb darfst Du ein Leben lang alles ausprobieren, was andere sind, und schauen, ob Du Dich dort irgendwo in einer anderen Person wiederfindest. Vergleiche Dich mit anderen und versuche, so zu werden wie sie sind, damit Du auf Deiner Suche nach Dir vorankommst.
Woher kommen wir?
6. Mit größter Wahrscheinlichkeit sind wir alle ein Produkt des Zufalls, eine nahezu endlose Aneinanderreihung von Verbesserungen, die sich von selbst aus dem Nichts heraus gebildet haben. Da wir irgend eine Art von Trockennasenaffen sind, dürfen wir uns nichts auf uns einbilden. Unser Gehirn ist ein Zufallsprodukt, das so tun kann, als würde es uns auf einen objektiveren Standpunkt stellen als wir ihn eigentlich haben.
Wie sollen wir denn leben?
7. Das Ziel unseres Lebens ist es, dass wir uns selbst finden, uns selbst verwirklichen, uns zu dem machen, was wir sein wollen. Gleichzeitig müssen wir gut aufpassen, dass jeder (außer uns selbst, denn wir sind ja durch diese große Erkenntnis sowieso schon für die Toleranz prädestiniert) tolerant ist und sich so verhält, dass er niemand anders versucht, von seiner Wahrheit zu überzeugen. Da unsere Wahrheit aber automatisch tolerant macht, stehen wir darüber und müssen uns dieser Regel nicht beugen.
Was ist das Böse in der Welt?
8. Es gibt viele Theorien zum Bösen in der Welt. Objektiv ist nichts böse, nichts schlecht, weil es immer auf die Kultur ankommt, wo etwas geschieht. Alles ist eine unfreiwillige Reaktion auf etwas vorher, jeder Täter ist ein Opfer – außer wenn er intolerant ist oder unserer großen Erkenntnis widerspricht. Dann ist jedes Mittel recht, um diese intoleranten Personen zu zerstören und ihren Ruf zu ruinieren.
Was ist unsere größte Hoffnung im Leben und im Sterben?
9. Unsere größte Hoffnung im Leben und im Sterben ist, dass die Welt nach unserem Leben und Tod toleranter und mit weniger Atomkraftwerken zurückgelassen wird. Es darf am Ende nur noch Windkraft geben, denn dann hat man zwar viel Natur damit zerstört, aber immerhin ist es Windkraft und nicht Atomkraft. Und Windkraft ist per Definition gut, während Atomkraft per Definition schlecht ist.
Was kann man tun, damit die Welt etwas friedlicher wird?
10. Die große Erkenntnis des Zeitgeistes muss verbreitet werden. Es darf keine Nationen mehr geben, denn sonst kann sich diese Erkenntnis nicht überall gleichzeitig schnell und gut verbreiten, vielmehr braucht es eine Weltherrschaft unter dem Zeichen des Zeitgeistes mit einer starken Person, die diese Welt in den ewigen Frieden leiten kann. Wenn jeder schlussendlich diese Wahrheit erkennt, wird keiner mehr intolerant und alle werden nur noch Windkraft wollen. Jeder darf in diesem Paradies sich selbst suchen, finden und andere in dieser Suche unterstützen.

Euer Emergenz, die Postmoderne hat versagt!

Der Blick in die Blogger- und Social-Media-Szene der Emergenten und derer, die ihnen nahe stehen, zeigt sehr schön, wie spätestens die Trump-Wahl das letztliche Versagen der Postmoderne deutlich macht. Die postmoderne Gefühlszentriertheit hat letztlich gesiegt – und nun müssen sich auch die Freunde des Postmodernismus überlegen, welche unverrückbaren und ewig gültigen Werte und Wahrheiten hochgehalten werden müssen, damit man am Ende nicht im Lager der postfaktischen Trump- und AfD-Anhänger landet.
Insgesamt herrscht allerdings noch eine Unsicherheit, in welche Richtung man gehen soll. Vorerst bleibt es also bei tollen Slogans wie „Liebe“, „Barmherzigkeit“ und „gegen die Angst“, die jeder im Prinzip selbst füllen kann. Klar stammen diese Begriffe aus der Bibel. Klar dürfen sie verwendet werden. Was allerdings immer fehlt, sind klare Definitionen, denn jeder der Begriffe umfasst im Grunde genommen einen engen Bereich des Lebens, der klar abgegrenzt werden müsste. Liebe ist exakt das Gegenteil der postmodern verstandenen Gleichmacherei, die alles mit der Dampfwalze einebnet und gleich-gültig macht. Liebe, wie sie die Bibel versteht, ist Gottes eifersüchtiges Verlangen, uns ganz für Sich zu haben und es ist das eifersüchtige Verlangen des Menschen, seine Mitmenschen vor Gott noch heiliger präsentieren zu können.
Ich freue mich, dass hier ein langsames Weiterdenken zu sehen ist. Unsere Gesellschaft ist in einer nachpostmodernen Wüste gefangen und dreht sich immerzu im Kreise um sich selbst. Es ist schon längst bekannt, dass der ethische Relativismus nirgendwo hinführt. Der ethische Relativismusist eine wert-lose Haltung, die nur so lange etwas bringt, wie Wohlstandund Verantwortungslosigkeitanhält.Sobald es ans Eingemachte geht, wenn Entscheidungen anstehen, für welche Verantwortung getragen werden muss, ist er nicht nur unsinnig, sondern geradezu kontraproduktiv. Vermutlich wird es noch weitere 15 – 20 Jahre dauern, bis die ganze Emergenz in der Gegenwart angekommen ist und nicht mehr weiterhin der Vergangenheit nachtrauert. Der Ansatz einer postmodernen Kirche ist von seinem Ursprung her zum Scheitern verurteilt. Zu diesem Schluss kann man entweder logisch oder experimentell kommen – beide Arten führen zur selben Antwort.
Auf der logischen Ebene ist es so, dass das Evangelium jede Kultur in Frage stellt. Es kann deshalb weder ein modernes, noch ein postmodernes Evangelium geben. Jede Kultur und jede Zeit enthält Wahrheiten, Halbwahrheiten und Verführungen, und die Bibel will alle prüfen und korrigieren. Echte Gemeinschaft und Einheit kann es nur am Boden vor dem Kreuz geben – und zwar vor dem Kreuz Jesu Christi, an welchem unsere Schuld vor Gott bezahlt wurde und wir Christi Gerechtigkeit bekommen haben. Echte Gemeinschaft und Einheit brauchen die Kraft der leiblichen Auferstehung Jesu Christi. Gemeinschaft und Einheit gibt es nur auf der Grundlage, dass Gottes Wort, die ganze Bibel, vollumfassend wahr ist. Ohne Wenn und Aber. Auf der experimentellen Ebene kann man schon lange erkennen, dass die Postmoderne nicht dabei geblieben ist, nur ihre Mutter, die Moderne, zu verschlingen, sondern zur Autophagie neigt: Sie frisst sich selbst auf, indem sie sich die Grundlage entzieht, auf der sie baut. Sie kritisiert die Sprache – muss sich aber zugleich jener bedienen, um diese kritisieren zu können. Sie stellt das lineare Denken in Frage – wobei sie zugleich dem linearen Gedanken folgt, dass das lineare Denken falsch sei. Sie rebelliert gegen Metanarrative, während sie sich selbst eines solchen bedient. Sie meint, es gebe keine absolute Wahrheit – sagt dies jedoch mit dem Selbstbewusstsein dessen, der im Besitz einer solchen ist.
Und dann, spätestens wenn ein postfaktisch agierender, Hass verbreitender, weißer Mann in Amerika Präsident wird, zeigt sich diese Schwäche auch äußerlich. Solange alles gut geht, es keine größeren Krisen gibt, jeder genug zu Essen und eine Rente hat, lässt sich gut mit der Postmoderne leben. Doch ist dieser Wohlstand keine Selbstverständlichkeit. Irgendwann wird es wieder Schwierigkeiten geben. Und spätestens dann kann das Denken eines Weltbilds einen Reality-Check durchlaufen. Dies ist nun der Fall. Bis zur nächsten Wahl in Deutschland sind nur noch wenige Monate. Vielleicht kann dies ein Ansporn zum tiefen Nachdenken über die biblische Weltanschauung und unsere Kultur in der nachpostmodernen Wüste sein. Vielleicht wird dies zu einer erneuten Reformation, zu einer Rückkehr zur Bibel allein, zum Glauben allein, zur Gnade allein, zu Christus allein führen. Es wäre zu hoffen. Alle Ehre Gott allein!

Ein postfaktisches, postdemokratisches, postliberales Zeitalter

Wahrheit ist, was überzeugt. Jeder kann sein, was er will. Freiheit ist nicht so wichtig wie Sicherheit und Gleichheit. Es kann keine objektive Wahrheit geben. Wahrheit wird von der Gesellschaft konstruiert. Gefühle sind wichtiger als Tatsachen. Jeder hat seine eigene Erfahrung und Auffassung. Der Mensch ist das Maß aller Dinge.
Könnten diese obigen Sätze unserer Zeit entstammen? Ja, sie könnten. Und manch einer hält unsere Zeit für einzigartig. Doch könnten obige Zeilen ebenso gut im Athen vor 2500 Jahren gesagt oder geschrieben worden sein. Der letzte Satz ist übrigens genau in jener Zeit entstanden – es ist einer der ganz wenigen Sätzen, die man mit Sicherheit Protagoras zuschreiben kann.
Vor ungefähr 2500 Jahren war Athen eine blühende Stadt. Der technische Fortschritt und immer neue wissenschaftliche Entdeckungen prägten das Leben. Die Kunst hatte einen wichtigen Platz im Leben eingenommen. Athen war eine Demokratie – zwar nur eine der freien Männer, aber trotzdem hatte so jede Familie ein Mitspracherecht. Der Mittelstand war längere Zeit gewachsen und hatte Hoffnungen geweckt. Die Menschen sahen immer mehr, wieviel sie aus eigener Kraft erreichen konnten – mit Hilfe von Werkzeugen, Tieren und Angestellten. Der griechische Götterhimmel war tot – man feierte zwar die wichtigsten Feste zu Ehren der Götter, aber hauptsächlich deshalb, weil es die einzigen freien Tage des Jahres waren und weil man dazu verpflichtet war. Der griechische Götterhimmel war Staatsreligion. Doch längst war das alles nur noch tote Tradition. Wer nicht bei dieser staatlichen Götteranbetung teilnahm, dem drohte Verbannung oder gar Todesstrafe.
Der technische Fortschritt stärkte das Selbstbewusstsein der Athener enorm. Zugleich aber wuchs das neue Wissen derart rasant an, dass man es irgendwie sammeln und auch weitergeben musste. Diese Aufgabe als Universalgelehrte nahmen die Sophisten auf. Sie studierten das Wissen, sammelten es, und zogen umher, um es jedem anzubieten, der ihnen genug Geld dafür zahlte. Die Sophisten merkten bald, dass manche Dinge dieser Wissenschaften im krassen Widerspruch zueinander standen. Statt einer universalen Theorie, die alle Dinge umfasst, gab (und gibt) es nur mehrere einzelne Theorien, die nicht vereinbar sind. So kamen sie zum Schluss, dass alles relativ sei. Wahrheit sei nichts Absolutes, sondern der einzelne Mensch sei immer das Maß aller Dinge.
Was musste nun kommen? Plötzlich wurde die Rhetorik zum wichtigsten Zweig der Wissenschaften. Wie kann man überzeugend reden? In der athenischen Demokratie war dies besonders wichtig, denn jeder konnte mitreden, und wer überzeugte, befahl. So wurde aber zugleich aus dieser Demokratie eine Postdemokratie. Es wurde zu einer „Rhetorikratie“, eine Oligarchie der wenigen, in Rhetorik gut geschulten, reichen Bürger. Immer wieder kam es zu bürgerkriegsähnlichen Aufständen, Absetzungen, Verbannungen, die das Leben der Demokratie schwächten. Statt Fakten zählten die Gefühle, welche durch gelehrte Reden hervorgerufen wurden. Das Problem mit den Gefühlen in der Politik ist, dass sie ungerecht sind. Angst, Zorn, Mitleid, Empörung haben in der Politik nichts verloren. Gefühle ersetzen die Gerechtigkeit und führen zwangsläufig zu einem Zustand, den die Bibel „Ansehen der Person“ nennt. Gerechtigkeit wäre, wenn alle gleich behandelt werden – ohne Ansehen ihres Standes, Geschlechts, Reichtums (oder Armut), etc. Auch heute geht die Gerechtigkeit unter – zugunsten einer falsch verstandenen Pseudo-Gerechtigkeit, die versucht, Unterschiede durch politische Aktionen wie etwa Steuern, Gesetze, oder individuelle Behandlung vor Gericht, einzuebnen.
Die antiken Sophisten waren postliberal. Eigentlich sollte die attische Demokratie ja die Freiheit des Einzelnen schützen und stärken. Die Sophisten unterstützten die Reichen, die politische Ambitionen hatten und ihnen Geld für ihr Wissen und den Unterricht in der Rhetorik bezahlen konnten. Auch die heutigen Sophisten rufen wieder nach einem starken Staat mit Überwachung und Schutz vor dem Terrorismus. Sie sind einerseits bereit, mehr überwacht zu werden, aber zugleich hat man dann Probleme mit den USA, ist lieber für die Russen, wo es mit der Demokratie auch nicht weit her ist, und schimpft über die NSA. Was wäre die bessere Alternative? Wenn wir weiterhin Demokratie wollen, dann wird nur eines übrig bleiben. Wir müssen uns darum bemühen. Demokratie ist – anders als die meisten von der Demokratie beschenkten Menschen denken – kein automatischer, immer bleibender Zustand. Sie lebt davon, dass sich der Einzelne einbringt und mitarbeitet. Ohne die vielen Einzelnen mit ihren unterschiedlichen Sichtweisen, Ideen und Alternativen wird die Politik zur alternativlosen Oligarchie – zu einer Herrschaft der Wenigen, in der nur noch abgenickt wird, was sowieso schon längst feststeht.
In die Zeit der antiken Sophisten wurde Sokrates geboren, etwas später sein wichtigster Schüler Platon, sowie danach dessen Schüler Aristoteles. Diese drei Philosophen versuchten, eine Antwort auf die Sophisten zu geben. Sie gingen den Fragen nach, wie man richtig leben kann, auch in Zeiten, in denen der Götterhimmel nichts mehr zu bieten hatte. Zunächst war ihnen wichtig, dass Wissen ein demokratisches Gut ist. Sie gingen nicht nur zu den Reichen, sondern redeten mit allen, die sich dafür interessierten. Jeder darf das Wissen haben, jeder darf und kann über die großen Fragen dieser Welt nachdenken. Sie alle waren sich darin einig, dass die Realität, die wir mit unseren Sinnen wahrnehmen, tatsächlich real ist, und ebenso auch, dass das richtige Wissen zum rechten Handeln führen wird.
Darüber hinaus konnten sie recht wenig Gemeinsamkeiten finden. Jeder übernahm manch einen Gedanken seines Lehrers, aber drehte die meisten davon auf den Kopf. Für Platon war das eigentlich Realere das Urbild hinter den einzelnen Erscheinungen in der Welt. Die Pferdheit ist realer als das einzelne, unterschiedliche Pferd. Für Aristoteles existiert die Pferdheit gar nicht, sondern nur das einzelne Pferd, und er hält die Pferdheit für eine rein menschliche Erfindung. Aus biblischer Sicht können wir beiden bedingt zustimmen. Gott hat die Pferdheit ausgedacht, nämlich die Spezies namens Pferd, und dazu durch sexuelle Fortpflanzung jedes einzelne Pferd geschaffen. Beides ist gleichermaßen real: Gottes Idee der „Pferdheit“ und die einzelnen „Erscheinungen“ dieser Idee Gottes, nämlich alle real existierenden und jemals real existiert habenden Pferde. Einheit und Vielfalt entstammen Gottes Wesen, da Gott der Dreieine ist, und wenn wir unsere Welt kennenlernen wollen, dann werden wir – ob wir das wollen oder nicht; ob wir diese Wahrheit annehmen oder verdrängen und unterdrücken, das ist uns überlassen – in einem gewissen Maß auch Gottes Wesen kennenlernen.

Mein Wunsch fürs Neue Jahr

Wahrheit mit Klarheit in Liebe und Respekt. Dass das zum Maßstab unseres Redens und Schreibens für das neue Jahr werden möge, das ist mein Wunsch für 2016 und danach. Daran will ich selbst an mir arbeiten und auch meine Mitmenschen dazu anhalten. Wahrheit in Klarheit bedeutet, Dinge beim Namen zu nennen, Meinungen zu haben und zu kommunizieren, statt zu schweigen und zu manipulieren. Das muss aber in Liebe und Respekt geschehen – wobei Liebe nicht Gleichgültigkeit bedeutet (wenn alles gleich gültig ist, dann ist es gleichgültig), sondern dem Besten des Nächsten verpflichtet.
Wer mich kennt, weiß, dass ich nichts von den Vorsätzen zum neuen Jahr halte. Dies aus verschiedenen Gründen: 1. weil wir nicht gute Vorsätze, sondern gute Gewohnheiten brauchen. 2. weil wir mit den guten Gewohnheiten nicht bis zum neuen Jahr warten sollen, sondern sofort damit anfangen. 3. weil aus dem Gute-Vorsätze-Machen ein Kommerz und gesellschaftlicher Druck geworden ist, dem ich nichts abgewinnen kann.
2015 war für mich ein Jahr mit vielen Freuden, insbesondere sei dabei die Geburt unseres Sohnes erwähnt, aber auch mit dem wachsenden Kennenlernen meiner Grenzen, was mir nicht immer gefällt. Wie kaum zuvor habe ich gemerkt, wie tief die Selbsterkenntnis und die Gotteserkenntnis zusammenhängt. Je besser ich mich selbst kennenlerne mit all den Abgründen des Herzens, desto größer wird mir die Erlösung, die Jesus für mich vollbracht hat.
Im neuen Jahr hoffe ich, dass ich wieder etwas häufiger zum Bloggen komme. Das ist – wie gesagt – kein Vorsatz, auch keine Gewohnheit, sondern auch hier ein Wunsch. Meine Themen, die ich weiter vertiefen möchte, sind auf der einen Seite biblische Männlichkeit und Weiblichkeit, Vaterschaft (und Mutterschaft), dann wird mich die Frage umtreiben, was Gott zum Thema der Nation denkt (eine ganze Menge Positives!) und ebenso werde ich auf dem Zweitblog „Glauben Verstehen“weiterhin versuchen, den christlichen Glauben zu verstehen, erklären und verteidigen. Falls jemand es auf dem Herzen hat, mich in diesen Themen zu unterstützen, bin ich für Vorschläge offen, werde aber nichts von Vornherein garantieren.