Geschichten des Aufbruchs – eine Einführung

Ich lese zur Zeit das Buch „Stories of Emergence – Moving from Absolute to Authentic“, das von Mike Yaconelli editiert und herausgegeben wurde. Es ist ein Buch, das aus Geschichten besteht. Es sind Geschichten, wie sie von den jeweiligen Menschen persönlich erlebt wurden. Es sind keine Biographien, denn weder werden ganze Lebensläufe beschrieben, noch haben diese Geschichten einen Anspruch der Objektivität. Es sind Rückblicke auf Zeiten, die diese Menschen, welche ihre Geschichten erzählen, geprägt haben und sie dazu gebracht, aufzubrechen und etwas Neues zu tun oder auszuprobieren.
Die Geschichten sind großteils von bekannten Persönlichkeiten der so genannten „Emerging Church“ – so kommen etwa Brian D. McLaren, Spencer Burke oder Tony Jones zu Wort. Kenner der Emerging Church werden mich für meine Übersetzung von „Stories of Emergence“ mit „Geschichten des Aufbruchs“ wohl schlagen wollen, denn genau genommen ist mit „Emergence“ eine Art „Heraustreten“ oder „Sichtbarwerden“ gemeint. Meine Übersetzung ist daher als etwas freier zu verstehen. Die „Emerging Church“ gibt es genau genommen nicht. Es gibt aber eine Zahl von Bewegungen, die sich selbst diesem Phänomen zurechnen. Ganz einfach auf einen Nenner gebracht, könnte man sagen: Emerging Church ist eine Bewegung, die aus dem bisher bekannten, „traditionellen“ Schema ausbrechen will und sich auf die Suche nach etwas Neuem macht. Und nun wird es interessant: Was genau dieses Neue ist, wohin der Weg führt, auf den man aufgebrochen ist, weiß niemand. Anders gesagt: Alles ist möglich. Wenn nur das Konservative, Traditionelle, das „Moderne“, das Bisherige aufgebrochen und hinter sich gelassen wird, ist man plötzlich für alles Neue offen.
Der Untertitel des Buches lautet „Moving from Absolute to Authentic“, auf deutsch also ungefähr so viel wie: „Sich vom Absoluten zum Authentischen bewegen“. Dieser Slogan macht etwas ganz Interessantes deutlich, nämlich dass die meisten Vertreter der Emerging Church einen Widerspruch zwischen allem Absoluten und dem authentischen Leben sehen. Dahinter steckt das Denken und die Weltanschauung der Postmoderne, die besagt, dass alle Wahrheit relativ sei, es also keine objektive Wahrheit geben könne. Vertreter der Emerging Church sagen nun dasselbe etwas anders: Sie sagen nämlich, dass es schon echte, absolute Wahrheit geben könne, aber dass der Mensch diese Wahrheit nicht erfassen könne, weil er ein subjektives Wesen sei. Somit wird hier der Gegensatz zwischen dem Absoluten (dem Anspruch auf eine absolute Wahrheit oder auf deren Erkenntnis) und dem Authentischen, also dem echten Leben konstruiert. So ganz vorweg möchte ich den Autoren des Buches, aber auch anderen Fans der „Emerging Church Bewegung“ die Schriften von Francis A. Schaeffer nahelegen – insbesondere jene, die sich mit dem Thema „Geistliches Leben“ befassen. Ich würde sagen, dass Schaeffer dort sehr schön dargelegt hat, dass es zwischen dem Absoluten und dem Authentischen eben gerade keinen Gegensatz gibt.
Das Buch „Stories of Emergence“ besteht aus 15 Geschichten, von denen eine die Einleitung (von Mike Yaconelli selbst) und eine die Schlussbemerkung (von Brian McLaren) ist. Dazwischen sind die 13 übrigen Geschichten in drei Buchteile gegliedert. Da ich die Zusammenstellung in mehrerer Hinsicht bedenkenswert finde, möchte ich die einzelnen Teile in je einem Beitrag vorstellen und sie dann unter die Lupe nehmen. Auch Geschichten wie in diesem Buch unterliegen dem Befehl Gottes: „Prüft alles, das Gute behaltet!“ (1. Thessalonicher 5,21)
Mike Yaconelli – Die unrechtmäßige Gemeinde
Hier zeigt sich bereits, wie das ganze Buch ein großes rhetorisches Feuerwerk ist: Schon das Vorwort ist eine dieser Geschichten und leitet in die Problematik ein. Das gesamte Buch ist auf eine ganz raffinierte Art und Weise zusammengestellt, wo eine Geschichte zur nächsten weiterleitet und damit immer tiefer in das emergente Denken hinabsteigt. Anders gesagt: Wer einmal damit anfängt, den Autoren der Geschichten in ihren Schlussfolgerungen zuzustimmen, wird sich auch später in den weiteren Teilen nicht mehr davon distanzieren können.
Yaconelli beginnt seine Einführung mit seinen Erlebnissen zum Thema Gemeinde. Er erzählt davon, dass seine Gemeinde, die er als Pastor geleitet hat, von anderen Menschen in Frage gestellt wurde, ob sie denn wirklich eine Gemeinde sei. Das ging so weit, dass er sogar begann, seine Berufung in Frage zu stellen. Und dann stellt er zwei gegensätzliche Modelle von „Gemeinde“ einander gegenüber:
Real“ churches owned buildings, had paid properly educated staff, and, primarily did stuff. Church was about doing. This predominant activist model of church meant that the Church was all about attending, working, teaching, visiting, participating, performing, measuring, evangelizing, watching, committing, reading, memorizing, volunteering, joining. (S. 15)
Yaconelli wirft dieser „real“ church vor, sie würde hauptsächlich aus den drei Werten Leistung, Heuchelei und Tun bestehen. Diesem setzt er ein Erlebnis bei der L’Arche (die Arche) Vereinigung. Dies sind Kommunitäten, in denen geistig behinderte und gesunde Menschen zusammenleben. Yaconelli war in einer solchen Kommunität und lernte dort fröhliches Herumtoben in der Gemeinschaft mit Gott kennen. Dies hat ihn und durch ihn auch seine Gemeinde verändert. Seither würde es in seiner Gemeinde fast nur noch um Geschichten gehen.
Hier hat Yaconelli eine sehr schwierige, aber für Emerging Church-Kreise sehr typische Art der Argumentation übernommen. Er stellt einen Gegensatz von zweiu Dingen her, auf die es überhaupt nicht ankommt. Er schreibt ja im oben zitierten Abschnitt, worauf es bei der einen Definition von „church“ gehe: Um Gebäude besitzen, gut ausgebildete bezahlte Mitarbeiter und um das Füllen von Programm. Hier zeigt sich, dass das Erzählen von Geschichten schon an seine Grenzen stößt. Er ist nicht willens, sich der wichtigen Frage zu stellen, was Gemeinde denn nun wirklich ist. Er macht nur seinem Ärger über das Luft, was ihm an den traditionellen Gemeinden nicht passt und wirft dabei alle in einen Topf: Denen geht es nur um das Gebäude, die Leitung und die Programme! Leider erwähnt Yaconelli mit keinem Wort, was die Bibel, was Jesus zum Thema Gemeinde sagte. Er geht mit keinem Wort auf die Unterscheidung zwischen der „weltweiten“ und der „örtlichen“ oder der „unsichtbaren“ und der „sichtbaren“ Gemeinde ein. Was er sagt, ist lediglich heiße Luft gegen eine vage umrissene Institution, die es so nicht gibt. Wo ich ihm allerdings zustimmen muss, ist, dass das Überladen mit Programmen und das Tun, Tun, Tun, die ständige Leistung und das Vergleichen mit anderen Gemeinden auch hier in Westeuropa eine große Gefahr darstellt.
Yaconelli beschreibt die neuen Gottesdienste seit seiner Erfahrung von L’Arche:
We don’t talk about sin very often. In the 12 years since L’Arche, I may have talked about it twice. Do I believe in sin? Of course. Do I believe people are accountable to God for their sin? Absolutely. Do I believe it would be better if people didn’t sin? Certainly. But the people who come to Grace Community Church know all about sin. Many of them have lived in it all their lives. It has destroyed their families, their incomes, their futures. They come to church to find out what to do about it. How do they escape the hold sin has on their lives? How do they find a way out of the addiction to sin? How can they find forgiveness and healing – and grace? We don’t have to talk about sin. What we’re all longing for is good news. (S. 18)
Sünde wird somit nur noch in der horizontalen Ebene gesucht. Er betrachtet als Sünde die Dinge, die Menschen entweder gegen sich selbst oder gegen ihr Umfeld tun. Aber dass Sünde in allererster Linie eine Rebellion und Auflehnung gegen Gott ist, geht bei Yaconelli vollkommen unter. Denn das wissen die Menschen, die zu seiner Gemeinde kommen, nicht einfach aus ihrem Leben. Der Auftrag Jesu lautete auch nicht: Seid einfach die Gemeinde, sondern: So geht nun hin und macht zu Jüngern alle Völker, und tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehrt sie alles halten, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an das Ende der Weltzeit! Amen.(Matthäus 28, 19 – 20)
Der Rest des ersten Kapitels besteht aus einer Begründung, warum das Buch aus Geschichten besteht:
Stories are always unfinished, partial, under construction, never over. What’s great about stories is their incompleteness because that reminds us we’re still learning, recognizing, and understanding – which reminds us how little we know. Stories are agents of humility because they make clear God isn’t done yet. (S. 20)
Dies ist zugleich ein Versuch, seine Aussagen der Prüfung zu entziehen. Man kann damit im Nachhinein immer sagen: Das war mal, Gott war noch nicht fertig. Gott wird bis zum Ende unseres Lebens nicht fertig sein mit uns, das ist wahr. Dennoch ist Gott groß genug, um uns objektive, klare, ewig gültige Wahrheit klar verständlich zu machen. Auch wenn die Erkenntnis mit den Jahren an Tiefe noch zunimmt, bleibt auch das zuerst Erkannte objektive, klare, ewig gültige Wahrheit.
Insgesamt gesehen hat mir Yaconellis Vorwort manches zum Denken gegeben. Doch immer wieder hätte ich mir gewünscht, er hätte seine Hausaufgaben besser gemacht und sich auch in Bezug auf die Theologiegeschichte besser vorbereitet, statt oft nur mit Verallgemeinerungen und in Realität nicht existierenden Widersprüchen zu jonglieren.