Buchtipp: Klugscheißer Royale

Steffens, Thorsten, Klugscheißer Royale, Piper Verlag München, 2018, 232 S., Verlagslink, Amazon-Link

Wenn ein Lehrer einen Roman über einen werdenden Lehrer schreibt, klingt das ganz amüsant. Wenn er auch noch über die richtige Portion Humor verfügt, dann gleich doppelt.

Timo Seidel ist über Jahre in seinem Studentenjob hängengeblieben. Zur Uni ging er nur kurz – schließlich wusste er alles schon, und erst noch besser. Doch dann bekommt er am selben Tag erst die Kündigung und dann macht auch noch die Freundin Schluss. Er ist am Boden und muss sich überlegen, wie er sich über Wasser halten kann. Nach einigem Hin und Her bekommt er den Tipp, es doch als Aushilfslehrer an einer Abendschule zu versuchen. Dort werde dringend jemand gesucht. Tatsächlich – nun kann er Klugscheißer Royale sein, darf jeden korrigieren und lernt erst noch, dass er gebraucht wird. Dadurch bekommt er sein Leben Stück für Stück in den Griff. Das ist in aller – humorlos-trockener – Kürze die Geschichte vom Klugscheißer Royale Timo Seidel.

Zunächst muss ich mal zugeben: Nicht selten habe ich mich ganz schön getroffen gefühlt. Schließlich tendiere ich ja auch dazu, Menschen korrigieren zu wollen. Wenn schon nicht immer in Gesprächen, dann doch zumindest öfter mal im Hinterkopf. Viele Begegnungen im Buch sind sehr realistisch geschildert, wenn auch oft etwas übertrieben. Das gehört zum Stil des Buches jedoch dazu und macht es so richtig humorvoll. Es ist sehr leicht zu lesen und – wie schon gesagt – sehr humorvoll. Da ich ein Buch jedoch auch immer recht kritisch lese, drehe ich jetzt den…

*Klugscheißermodus an*

Im Buch – ich kann das nur über die Kindle-Version sagen, da ich diese gelesen habe – sind mir dann doch an mehreren Stellen Fehler aufgefallen, die ein gründliches Lektorat hätte eliminieren können, so etwa zweimal der Buchstabendreher „Cloe“ statt „Cleo“. Zudem fand ich, dass im Buch mit persönlichen Fehlern zu lasch umgegangen wurde. Es ist insofern nicht ein Buch, aus welchem man vorbildliches Zusammenleben lernen kann. Davon hätte ich mir mehr gewünscht. Es ist ein zusammengewürfelter Haufen von Gleichaltrigen, die irgendwie versuchen, miteinander durchs Leben zu stolpern, und das mehr oder weniger gut hinkriegen. Eine Art Vaterfigur, die den Betroffenen helfen würde, fehlt leider.

*Klugscheißermodus aus*

Zum Schluss möchte ich den Cleos dieser Welt zurufen: Wenn ihr Männer wollt, die ihre Verantwortung übernehmen, dann verlasst sie nicht, sondern heiratet sie und gründet eine Familie! Das wird viel mehr Veränderung bewirken! Die Zeit ist reif für eine Generation junger Frauen, die nur noch dann bereit ist, zusammen zu ziehen, wenn Heirat und Familiengründung im Zentrum stehen!

Fazit:

Thorsten Steffens hat einen sehr unterhaltsamen Roman geschrieben, der die Entwicklung eines Mannes schildert, der beginnen muss, selbst Verantwortung für sein Leben zu übernehmen. Das Buch ist sehr humorvoll geschrieben. Wer jedoch einen Roman sucht, der ihm hilft, wie das Zusammenleben besser gelingen kann, wird hier wohl eher nicht fündig. Ich gebe dem Buch vier von fünf Sternen.

Fürchte Dich nicht… …vor dem Fehler machen

Immer wieder fällt mir auf, wie viele Menschen zurückhaltend sind, am liebsten schweigen, sich bloß nicht zu weit aus dem Fenster lehnen wollen. Aus Angst. Angst, sie könnten damit einen Fehler machen. Angst, sie würden damit Gott enttäuschen. Angst, sie würden nicht mehr ernst genommen. Angst, einen „Shitstorm“ auszulösen. Ein paar Gedanken dazu.
Jeder von uns wird immer wieder Fehler machen.
Wenn jemand an einen Unfall heranläuft, gibt es nur einen Fehler: Nichts zu machen. Wer keine Ausbildung in der Rettung hat, kann für Fehler nicht belangt werden. Wenn etwas passiert, was dem Verunfallten zusätzlich Schaden zufügt, so ist der Ersthelfer immer auf der sicheren Seite. Es ist natürlich ein Unterschied, wenn vorsätzlich Schaden zugefügt wird, aber davon gehen wir ja nicht aus. Wer hilft, möchte Leben retten. Und so ist es da gesetzlich geregelt, dass Ersthelfer nicht belangt werden können. Das Schlimmste, was man machen kann, ist nichts zu machen, aus Angst, etwas falsch zu machen. Seien wir ganz ehrlich: Jedem wird es immer wieder passieren, dass wir Fehler machen. Manchmal gibt es auch Situationen, wo wir uns nur zwischen schlechten Wahlmöglichkeiten entscheiden können. Das ist in unserer gefallenen Welt etwas ganz Normales. Damit müssen wir klarzukommen lernen. Wer das nicht einsehen will, verweigert sich der Realität. Auch in solchen Momenten ist es wichtig, dass wir irgend eine Entscheidung treffen und daran festhalten. Das Schlimmste ist, wenn wir nichts tun, weil dann wird die Entscheidung doch getroffen – aber nicht von uns selbst, sondern von den Umständen. In solchen Momenten ermutigt uns Martin Luther mit seinem Wort, das er schon 1521 seinem Freunde Melanchthon schrieb: „Sündige kräftig, aber glaube noch kräftiger.“ Wenn wir uns nur zwischen schlechten Möglichkeiten entscheiden können, so sollen wir nach bestem Wissen und Gewissen eine Entscheidung treffen und dies im Glauben an den Gott, der größer ist als unsere Entscheidungen.
Gott ist immer noch größer.
Das führt mich zu einem zweiten Gedanken. Es geht bei der Freiheit des Christen nicht darum, dass wir tun und lassen sollen, was uns gerade einfällt. Freiheit bedeutet nicht nur von etwas befreit zu werden, sondern vor allem zu etwas. Christus befreit uns von unserm Selbst. Vom Kämpfen um ein Selbst-Wertgefühl. Vom Stolz auf sich selbst und was man schon alles erreicht hat. Von der Selbst-Überhebung, mit der man sich besser fühlen will als der andere. Gott ist das Zentrum des Christen, weshalb dieser sich selbst verleugnen muss, damit er aufhört, um sich selbst zu drehen. Selbstverleugnung bedeutet, sich selbst zu sterben. Sich bewusst zu werden, dass man es nicht schafft. Dass man Jesus braucht. Dass man die Kraft der Auferstehung und ein neues Herz nötig hat, um Gott und seinen Nächsten zu lieben. Und da merken wir: Gott ist größer. Es geht nicht so sehr um uns selbst, es geht um Ihn. Gott ist größer als all unsere Fehler. Er ist so groß, dass Er unsere Fehler schon kennt, bevor wir sie begehen. Er ist so groß, dass Er unsere Fehler nutzen kann, um Geschichte zu schreiben. Das bedeutet nun keinesfalls, dass wir unsere Entscheidungen auf die leichte Schulter nehmen sollen. Es bedeutet aber, dass wir im Fall eines Falles wissen dürfen, dass unser Gott immer noch größer ist. Er wird nicht von uns enttäuscht oder überrumpelt von unseren Fehlern. Joseph wurde von seinen Brüdern verkauft und kam so nach Ägypten. Gott gebrauchte diese schreckliche Sünde, um damit Weltgeschichte und Heilsgeschichte zu schreiben und eine ganze Gegend in der Hungersnot zu bewahren.
Werdet wie die Kinder.
Wenn ich unseren Sohn beim Wachsen und Lernen zuschaue, so freue ich mich immer über alles Neue, was er lernt. Zur Zeit ist er immer wieder dabei, neue Wörter zu testen und zu lernen. Kinder lernen sehr leicht, weil sie sich keine Gedanken über Fehler machen müssen. Sie freuen sich, wenn sie was sagen können und besonders wenn sie auch noch verstanden werden. Wir dürfen auch hier von den Kindern lernen. Mir ist das Lernen von Sprachen schon immer recht leicht gefallen, weil ich da wenig Hemmungen habe, Fehler zu machen, korrigiert zu werden und daraus zu lernen. Korrektur ist nichts Schlechtes, sie ist nichts, dessen wir uns schämen müssen. Sie ist notwendig für jeden von uns. Leben ist lernen. Lernen bedeutet Fehler zu machen und zu korrigieren.