Asoziale Medien, künstliche Dummheit und die Krise der Demokratie

Auf den ersten Blick könnte man meinen, die sogenannten „sozialen Medien“ würden die Demokratie stärken. Jeder, der möchte, kann sich anmelden, kann mitreden und am Dialog teilhaben, der da stattfindet. Vor diesen Medien war das Internet eine einseitige Sache: Wer es konnte, stellte Content online, andere konsumierten ihn. Austausch fand via Online-Formulare und e-Mail statt. Mailing-Listen und rudimentäre Online-Foren waren Vorläufer der Social Media.

Darauf folgten erste Content-Management-Systeme (CMS), die das Erstellen und Pflegen von Inhalten erleichterten und quasi jedem zugänglich machten. Ich erinnere mich noch gut an meine ersten Versuche mit Mambo (später Joomla!) vor 17 Jahren. In einem aufwendigen Backend lassen sich AddOns wie Gästebücher, Formulare, Foren, Bildershows und vieles mehr sowie eine komplexe Benutzerverwaltung mit verschiedensten Rechten einrichten. Aus solchen Websites entstanden Communities („Gemeinschaften“) von Menschen mit ähnlichen Zielen oder Interessen, welche dann wiederum durch Wachstum zu den „sozialen Medien“ mutierten.

Diese „Mutanten“ lassen sich heutzutage kaum noch aus dem Leben vieler Menschen wegdenken. E-Mails werden durch „Nachrichten“ oder „DMs“ ersetzt, man kann in Echtzeit sehen, wer was schon gelesen hat, man kann sich bei Inhalten bestimmter Freunde noch speziell informieren lassen, und vor allem: Man ist immer nah an den „Trends“. Algorithmen durchsuchen die Medien und informieren ständig über die Begriffe, die gerade häufig benutzt werden. Beiträge mit vielen Interaktionen werden besonders belohnt, indem sie an zentralen Stellen erscheinen und dadurch noch mehr Aufmerksamkeit erlangen.

Was nun aber automatisch passiert, ist Folgendes: Diese Algorithmen sind nämlich Teil der „Künstlichen Dummheit“ (naive Nasen nennen das auch „Künstliche Intelligenz“, aber dazu sind mir die Funktionsweisen jener Formeln und Programme zu simpel – auch wenn sie lernen können, aber auch der „Pawlowsche Hund“ lässt sich dazu konditionieren; der frühste Moment, in welchem ich bereit bin, etwas „Künstliche Intelligenz“ zu nennen, wäre dann, wenn sich das Programm aus ethischen Gründen weigert, den Befehl seines Programmierers auszuführen) was also diese Algorithmen in den Sozialen Medien machen, ist eine Selbstverstärkung, die zur Übersteuerung führt. Und weil in den „Sozialen Medien“ vor allem negative Schlagzeilen viel Aufmerksamkeit bekommen, funktionieren diese Algorithmen als Verstärker der negativen Schlagzeilen – man nennt das dann „Shitstorm“ – und so werden die „Sozialen Medien“ plötzlich zu asozialen Medien. Es wird nur noch der lauteste Wetterer bemerkt, und weil man sich in dem Gepfeife der Selbstverstärkung nur noch schreiend bemerkbar machen kann, versuchen immer mehr User, diese Medien mit lauten, polemischen und negativen Schlagzeilen zu füttern, um zu zeigen, dass sie auch noch da sind. Der Benutzer wird – gleich dem Pawlowschen Hund – zur Lautstärke und zur Polemik konditioniert.

Auf den ersten Blick könnte man meinen, die sozialen Medien würden die Demokratie stärken. Für Länder mit Diktaturen ist das tatsächlich mitunter der Fall. Im freien Westen hingegen sind sie mitverantwortlich für eine Krise der Demokratie. Der größte Politclown unserer Zeit, Donald Trump, ist kein „Selfmade Man“, sondern ein „Socialmedia-made Man“, einer, der die gesellschaftszersetzende Wirkung der Social Media verstanden hat und sie auszubeuten weiß. Mit immer neuen absurden Tweets hält er seine Fans und Gegner beständig in Bewegung, Zustimmung und Ablehnung im richtig großen Maße. Er weiß, dass jeder Shitstorm, den er gegen sich selbst zu generieren weiß, nur Vorteile für ihn haben können. Sie halten ihn in aller Munde. „All PR is good PR“, weiß der Amerikaner.

Gerade die selbstverstärkende Funktion der sozialen Medien machen aus einem demokratischen Instrument ein demokratiegefährdendes Instrument. Jeder kann sich anmelden, jeder kann mitreden, das sind gute Eigenschaften. Aber Empörung schlägt höhere Wellen als Zustimmung. Deshalb gibt es auch keine Anti-Shitstorms. Der Empörte greift viel schneller zu seinem Gerät, um die Empörung loszuwerden als jener, welcher im Grunde zustimmt. Zustimmung behält man eher für sich, Ablehnung äußert man. Und so sind Shitstorms auch nur pseudodemokratische Machtmittel, das dazu dient, mehr oder weniger absichtlich einem Menschen langfristig großen Schaden zuzufügen. Am Shitstorm „teilnehmen“ kann nur, wer in den sozialen Medien angemeldet ist, wer zur Zeit des Shitstorms gerade eingeloggt ist und wer dem Shitstorm zustimmt (bzw. mit-empört ist). Es gibt bis dato keinen Button, mit welchem man sich aktiv gegen einen Shitstorm äußern kann. Diese Äußerung muss viel aufwendiger mit einem eigenen schriftlichen Text erfolgen und hat kaum Chancen auf allzu weite Verbreitung.

Gibt es ein Gegenmittel? Gute Frage. Auf jeden Fall sollte man sich gut überlegen, an welchen Stürmen man teilnehmen will. Der Knopf ist sehr schnell gedrückt, der Empörung weiterverbreitet. Habe ich mich wirklich so gut damit beschäftigt, dass ich jetzt jemandem für seine Äußerung Schaden zufügen kann und will? Diese Frage sollte unseren Finger in manchen Fällen etwas bremsen. Auch die Frage, ob mir der Konsum bestimmter sozialer Medien so gut tut, ist eine Überlegung wert. Ich möchte hier nicht grundsätzlich vom Gebrauch der sozialen Medien abraten. Ich persönlich habe im letzten Sommer bei Facebook die Reißleine gezogen und nach einer vorbereitenden Zeit von rund 10 Monaten davor mein Profil stillgelegt. Weil ich merkte, dass es mir zur Zeit nicht gut tut. Dennoch bin ich überzeugt: Wir Christen gehören überall hin, wo Menschen sind und wo wir ihnen ein Segen sein können.

Das wertvollste Gegenmittel besteht darin, dass wir eine Kultur der Anerkennung schaffen – oder zumindest zu schaffen versuchen. Statt negativer Schlagzeilen einfach mal schreiben, wofür wir dankbar sind. Einfach mal sagen: Der macht seinen Job gut! Die ist mir ein Vorbild! Davon möchte ich mir eine Scheibe abschneiden! Das habt ihr super gemacht! Vielleicht schaffen wir es dann doch irgendwann noch, einen Lobessturm statt einem Scheißesturm auszulösen. Das wäre doch mal was, oder?

Die große Chance des professionellen Journalismus

Die Zeiten ändern sich – und wir ändern uns in ihnen. (Kaspar Huber) Diese Weisheit aus dem 16. Jahrhundert gilt vielleicht für keine andere Zeit so sehr wie für die unsrige. Jede Veränderung wird geradezu von der nächsten verschlungen, und diese Unsicherheit macht vielen Menschen Angst. Im Laufe des vergangenen Jahrhunderts wurden immer mehr Informationen zugänglich, immer mehr Ereignisse wurden bekannt, die sich auf dem gesamten Erdball abgespielt haben. Die Globalisierung und die Digitalisierung führten zu einer Informationsflut, die dem Mediennutzer für einen Wimpernschlag der Weltgeschichte den Eindruck erwecken konnte, dass sich jeder selbst informieren kann. Die vereinfachte Internetnutzung ließ uns sogar glauben, dass jeder sein eigener Journalist werden könne, wenn er nur über Ereignisse des Alltags berichte, doch schon die nächste Welle spülte die Freude darüber hinweg und das – schon lange vorhersehbare – Problem der „Fake-News“ stürzt viele Leser und Informanten in Verzweiflung.

Auch Zeitungen und Online-Nachrichtenportale haben sich verändert. In Anbetracht der zunehmenden verbalen Lautstärke von Diskussionen hat auch in der Welt des professionellen Journalismus Rauheit um sich gegriffen, sind die Grenzen journalistischer Gattungen mehr und mehr verschwommen. Häufig ist kaum noch zwischen Berichten und Kommentaren zu unterscheiden. Die Meinung des Schreibenden wurde zunehmend deutlicher in inhaltlich neutralen Texten zu bemerken. Das Selbstverständnis vieler Medienschaffender veränderte sich. Sahen sie sich früher als vierte Macht im Lande, die Machenschaften der Politiker aufdecken sollte und die Bürger über alles Wichtige, was ihn betrifft, informieren, lesen sich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten zahlreiche Zeitungen zunehmend mehr wie verlängerte Arme verschiedener politischer Parteien.

Das Aufkommen von „Fake-News“ könnte zur großen Chance für den professionellen Journalismus werden. In einer Zeit, in welcher jeder diesen falschen Nachrichten auf den Leim gehen kann, braucht es Menschen, die das journalistische Handwerk von der Pike auf gelernt haben, die jedoch auch genügend Zeit und Freiheiten haben, um gewissenhaft zu recherchieren, Interviews zu führen, nachzufragen und ihre Ergebnisse auszuwerten. Es ist nämlich nicht der Fall, dass es bei Nachrichten auf die Perspektive ankommt, sondern es gibt da richtig und falsch, Fake-News und True-News. Vor ein paar Tagen hat der amerikanische Professor für Journalismus Jay Rosen einen interessanten Brief an die deutschen Medien geschrieben. Man muss ihm nicht in allem zustimmen, aber viel Spannendes ist da durchaus enthalten.

Zugleich möchte ich meinen Aufruf an uns deutsche Medienkonsumenten wiederholen. Im Mai schrieb ich: „Lasst uns bitte eins nicht vergessen: Journalismus, richtig guter Journalismus kostet und er ist eine Menge wert. Wir sind uns gewohnt, alles kostenlos auf unsere Geräte zu bekommen, und denken dabei oft nicht daran, wie viel Arbeit, Zeit, Kraft, Gedanken und Geld in einem einzigen Artikel stecken.“ In der Zwischenzeit wurde mir noch einmal viel bewusster, wie schnell Menschen tatsächlich in einer Filterblase landen und nur noch wahrnehmen, was sie lesen, hören und sehen wollen. Die Fake-News-Krise ist eine Chance für den guten, vielfältigen Journalismus, der sich auf seine Aufgabe als vierte Macht im Lande zurückbesinnt und bereit ist, die Ereignisse aus verschiedenen Perspektiven und durchaus auch kontrovers zu beleuchten. Wir Leser und Medienkonsumenten brauchen aber auch Geduld mit den Medien, damit dies geschehen kann. Wir dürfen gute Ergebnisse loben und belohnen statt auf dem weniger guten herumzureiten. Es braucht alles seine Zeit, und je mehr einzelne Journalisten auf diesem Weg gestärkt werden, desto eher wird sich etwas bewegen.

Warum wir vielfältigen Journalismus brauchen!

Leider fällt mir immer wieder auf, wie wenig Bewusstsein unter Christen herrscht, was „die Presse“, also genauer gesagt, alle möglichen Formen des Journalismus, ausmachen. Ich bin immer wieder entsetzt, dass auch mitten im Evangelikalismus das Wort „Lügenpresse“ fällt. Wer dieses Wort in den Mund nimmt, disqualifiziert sich selbst von der gesamten Debatte um gesunden Journalismus. Deshalb versuche ich heute mal, ein wenig herunter zu brechen, was Journalismus ist und wie er funktioniert. Zunächst einmal: „Die Presse“ gibt es nicht, oder höchstens bei der Herstellung von Apfelsaft und ähnlichem. Was man allgemein unter den Begriff der Presse zusammenzählt, ist die Gesamtheit aller irgendwie journalistisch Tätigen. Im weitesten Sinne handelt jeder Nutzer des Internets journalistisch und würde somit unter den Begriff der Lügenpresse fallen.

Warum? Journalismus ist das Auswählen, Recherchieren und Aufbereiten von Inhalten mit dem Ziel, dass sie von einer bestimmten Leserschaft verstanden werden kann. Journalismus ist immer selektiv, und das ist gut so. Über alle Ereignisse jederzeit und vollständig Bescheid wissen zu müssen, würde jeden von uns total überfordern. Es würde endlos mehr Zeit kosten als wir zur Verfügung haben. Deshalb wählt die Redaktion aus, welche Inhalte (Ereignisse, etc.) wichtig sind und welche nicht, und ebenso auch, was aus diesen Inhalten für den Leser wichtig ist. Es findet immer (!!!) eine Vorselektierung statt, was wie wichtig ist.

Und hier wird es gerade spannend. Menschen finden grundsätzlich durch verschiedene Weltanschauungen automatisch Unterschiedliches wichtig. Jeder Journalist und jeder Leser, Radiohörer oder Fern-Seher bringt seine Biographie mit. Nun gibt es Redaktionen, die ganz unterschiedlich aufgestellt sind. Manche sorgen dafür, dass Weltanschauung der Schreiber möglichst ähnlich ist, und andere mögen möglichst bunte Vielfalt in ihren Medien und unter den Schreibern. Es gibt etwa Zeitungen, welche ich aus der Erfahrung heraus meide, weil ich weiß, dass sie immer nur ins selbe Horn stoßen und sich schon fast wie die internen Blätter bestimmter Parteien lesen. Das ist aber vollkommen in Ordnung, das dürfen sie, und zwar genau so lange, wie sich ihre Inhalte gut genug verkaufen, dass sie überleben können.

Der Leser bestimmt mit!

Genau hier liegt der Hund begraben: Wer von der „Lügenpresse“ spricht, hat keine Ahnung, was er sagt, denn wir leben in einer freien Gesellschaft, die große Stücke auf die Presse- und Meinungsfreiheit hält. In einer freien Gesellschaft bestimmt immer der Konsument mit, welche Inhalte in Zukunft noch mehr verbreitet werden. In der freien Marktwirtschaft geschieht es dadurch, dass der Konsument kauft, was ihm wichtig ist, und heizt damit die Produktion von mehr desselben Gutes an. Was sich verkauft, wird weiter produziert, was boykottiert wird, und sei es wegen des zu hohen Preises, wird weniger oft produziert. Wenn bestimmte Inhalte in vielen Medien oft verbreitet werden, muss dafür der Grund darin liegen, dass die Konsumenten diese konsumieren.

Deshalb ist es auch gut, dass es so ganz unterschiedliche Medien gibt, die ihre Inhalte an die jeweilige Konsumentenschaft anpassen. Ich persönlich lese sehr ungern einseitige Medien, weshalb ich andere unterstütze, welche eine möglichst große Vielfalt an Weltanschauungen und Biographien zusammenbringen. Wenn jemand in der Türkei von der „Lügenpresse“ sprechen würde, wo tatsächlich freie Medien benachteiligt werden und nur die parteinahen überhaupt unterstützt, so könnte ich das halbwegs verstehen. Doch selbst in der Türkei ist es – wenn auch unter Angst vor der nächsten Verhaftungswelle und mit bedächtig gewählten Worten – noch möglich, alternativ zu berichten. Solange das noch geht, ist es keinesfalls angebracht, irgendwen als „Lügenpresse“ abzustempeln.

Im Zeitalter des Internets hat zudem jeder Nutzer dieses Mediums die Möglichkeit, sich selbst journalistisch zu betätigen. Wie bereits angesprochen, tun das auch sehr viele Nutzer, und die allermeisten davon unbewusst. Eigentlich müsste sich jeder Nutzer dieser Verantwortung beständig bewusst sein. Leider führt jedoch gerade der unverantwortliche Gebrauch des Internets dazu, dass sich immer mehr Menschen fragen, wozu es denn noch die professionellen Medien braucht. Und je mehr diese Frage gestellt wird, desto dringender braucht es diese Medien, denn die Flut an Unsinn und falschen News nimmt beständig zu. Und da braucht es Menschen mit dem Durchblick, die gelernt haben, richtig zu recherchieren und den Fakten nachzugehen.

Umgang mit Zahlen und Fake-News

Ein weises Sprichwort lautet: „Traue nur der Statistik, die Du selbst gefälscht hast.“ Zahlen und besonders auch Statistiken enthalten eine Menge an Schwierigkeiten, über die wohl schon jeder gestolpert ist. Sie können immer nur einen Teil der Realität abbilden, weil sie für den Vergleich miteinander auf einen gemeinsamen Nenner gebracht werden müssen, obwohl das in der Realität eben sehr oft verschiedene Dinge sind. Zwei Liter Wasser sind in der Statistik zwei Liter Wasser, die man vergleichen kann, aber selten ist damit das destillierte Wasser gemeint, das besonders reines H2O ist. Meist bestehen zwei verschiedene Liter Wasser aus ziemlich vielen weiteren Bestandteilen, etwa Mineralstoffen und nicht selten auch Verunreinigungen wie Bakterien und Keime. Statistiken können immer nur gleichgesetzte Dinge miteinander in Verbindung bringen, während in der Realität jede Schneeflocke ihr eigenes Design hat. Statistiken werden gemacht, damit man bestimmte Dinge über das Verglichene aussagen kann, und deshalb muss immer nach der Fragestellung hinter der Statistik gefragt werden. So haben Statistiken immer ihre Grenzen, die beachtet werden wollen. Ich kann zum Beispiel eine Statistik machen, in der die Anzahl der Manuskripte von Caesars „Gallischem Krieg“, Herodots „Historien“ und des Neuen Testaments verglichen werden. Beim Neuen Testament sind es über 5000 Teile und vollständige Ausgaben aus früher Zeit, bei den anderen liegen viele Jahrhunderte zwischen der Abfassung und den ältesten gefundenen Manuskripten. Das sagt sehr viel über die große Wahrscheinlichkeit aus, dass das Neue Testament korrekt überliefert wurde, aber ich kann daraus nicht automatisch schließen, dass Caesars Werk deswegen total falsch sein muss.

Und dann kommt auch noch hinzu, dass das Auswerten und Interpretieren von Statistiken nicht immer ganz einfach ist. Viel leichter ist das Hineinlesen von Dingen, welche die Zahlen eigentlich gar nicht sicher aussagen. Dass solche Fehler manchmal auch unter professionellen Autoren vorkommt, ist kein Argument gegen den Journalismus per se, sondern sollte uns alle daran erinnern, dass wir fehlbar sind und gerade im Umgang mit Zahlen besonders gut aufpassen müssen. Im professionellen Journalismus stehe Menschen unter Druck, gerade auch der Zeitdruck ist beständig da, und dann können Fehler passieren. Als Blogger und Facebooker habe ich es leichter: Ich kann meine Beiträge überarbeiten, verbessern oder ganz löschen, wenn ich merke, dass etwas anders ankommt als beabsichtigt war. Was einmal in der Zeitung steht oder übers Radio oder Fernsehen ausgestrahlt wurde, ist draußen.

Fake-News sind in aller Munde (oder Finger), und gerade hier müssen wir als Christen lernen, enorm selbstkritisch zu sein. Ich habe schon mehrfach als Argument gehört, etwas müsse deshalb wahr sein, weil die großen Medien nicht darüber berichten. Also eine noch schlechtere Ausrede habe ich selten gehört. Solches darf unter uns nicht sein. Wirklich nicht. Wir haben eine Verantwortung, gerade wenn wir für die eine wahre Wahrheit von Gottes Wort, der Bibel, einstehen wollen, dürfen wir uns nicht damit disqualifizieren, dass wir im Bereich des öffentlichen Lebens Unwahrheiten verbreiten. Eine solche Unwahrheit ist zum Beispiel auch die Behauptung der angeblich existierenden „Lügenpresse“.

Wie kann man dem vorbeugen, dass man zur Fake-News-Schleuder wird? Zunächst: Hirn einschalten. Viele falsche Meldungen lassen sich mit etwas Nachdenken erkennen. Und mit der Zeit bekommt man eine „zweite Natur“ für das Erkennen falscher News, weil man unbewusst eine bestimmte Struktur dieser News erahnt. Aber es gibt auch ein super wertvolles Tool, das Michael Voß, Christ und Journalist, zur Zeit auch Vorsitzender des Christlichen Medienverbunds KEP erstellt hat: Auf http://quellencheck.de/ kann man jede Quelle auf ihre Seriosität prüfen. Der Quellencheck führt einen durch eine Reihe von Fragen, die einem helfen, diese herauszufinden.

Zum Schluss: Beschwer’ Dich nicht – mach es besser!

Jeder Zeitungsleser, Fernsehzuschauer oder Radiohörer hat die Möglichkeit, es besser zu machen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie man selbst tätig werden kann, indem man über seine Erlebnisse berichtet, Weltgeschehen recherchiert, Kommentare schreibt oder gute Beiträge anderer verbreitet. Doch lasst uns bitte eins nicht vergessen: Journalismus, richtig guter Journalismus kostet und er ist eine Menge wert. Wir sind uns gewohnt, alles kostenlos auf unsere Geräte zu bekommen, und denken dabei oft nicht daran, wie viel Arbeit, Zeit, Kraft, Gedanken und Geld in einem einzigen Artikel stecken. Spätestens wenn man es selbst versucht, wird das klar. Deshalb: Nix wie ran an de Tasten. Je nach Thema und Inhalt bin ich auch gerne bereit, Gastblogger aufzunehmen und eine Bühne zu bieten. Mach’ mit und mach’ den Journalismus verantwortungsbewusster und vielfältiger! Ich freue mich über jeden Versuch dazu!

Wir amüsieren uns zu Tode. Zehn Zitate von Neil Postman

Postman, Neil, Wir amüsieren uns zu Tode, S. Fischer Verlag Frankfurt am Main, 7. Aufl. 1987. Amazon-Link
Man sollte nicht vergessen, dass dieses Buch so alt ist wie ich – Jahrgang 1985. Somit muss es sich um einen guten Jahrgang handeln, denn das Buch ist mindestens ebenso aktuell geblieben. Hier zehn besonders deutliche Zitate.
“Orwell fürchtete diejenigen, die Bücher verbieten. Huxley fürchtete, dass es eines Tages keinen Grund mehr geben könnte, Bücher zu verbieten, weil keiner mehr da ist, der Bücher lesen will. Orwell fürchtete jene, die uns Informationen vorenthalten. Huxley fürchtete jene, die uns mit Informationen so sehr überhäufen, dass wir uns vor ihnen nur in Passivität und Selbstbespiegelung retten können. Orwell befürchtete, dass die Wahrheit vor uns verheimlicht werden könnte. Huxley fürchtete, dass die Wahrheit in einem Meer von Belanglosigkeiten untergehen könnte.” (S. 7f)
“Halten wir heute nach einem Sinnbild für den Charakter und die Sehnsüchte unserer Nation Ausschau, so blicken wir nach Las Vegas, der Stadt in der Wüste von Nevada – ihr Wahrzeichen ist die zehn Meter hohe Papp-Attrappe eines Spielautomaten und eines Chorus-Girls. Denn Las Vegas hat sich ganz und gar der Idee der Unterhaltung verschrieben und verkörpert damit den Geist einer Kultur, in der der gesamte öffentliche Diskurs immer mehr die Form des Entertainments annimmt. Weitgehend ohne Protest und ohne dass die Öffentlichkeit auch nur Notiz davon genommen hätte, haben sich Politik, Religion, Nachrichten, Sport, Erziehungswesen und Wirtschaft in kongeniale Anhängsel des Showbusiness verwandelt. Wir sind im Zuge dieser Entwicklung zu einem Volk geworden, das im Begriffe ist, sich zu Tode zu amüsieren.” (S. 12)
“Gegen das ‘dumme Zeug’, das im Fernsehen gesendet wird, habe ich nichts, es ist das beste am Fernsehen, und niemand und nichts wird dadurch ernstlich geschädigt. Schließlich messen wir eine Kultur nicht an den unverhüllten Trivialitäten, die sie hervorbringt, sondern an dem, was sie für bedeutsam erklärt. Hier liegt unser Problem, denn am trivialsten und damit am gefährlichsten ist das Fernsehen, wenn es sich anspruchsvoll gibt und sich als Vermittler bedeutsamer kultureller Botschaften präsentiert.” (S. 26)
“Jedes Medium, gleichgültig wie beschränkt der Kontext war, in dem es ursprünglich verwendet wurde, hat die Kraft, sich über diese Beschränkung hinweg in neue, unvermutete Kontexte auszudehnen. Weil es uns bei der Organisierung unseres Denkens und der Integration unserer Erfahrungen in einer ganz bestimmten Weise lenkt, prägt es unser Bewusstsein und unsere gesellschaftlichen Institutionen auf mannigfaltige Weise. Zuweilen beeinflusst es unsere Vorstellungen von Frömmigkeit, Güte oder Schönheit. Und immer beeinflusst es die Art und Weise, wie wir unsere Vorstellungen von Wahrheit definieren und mit ihnen umgehen.” (S. 28)
“Das Entertainment ist die Superideologie des gesamten Fernsehdiskurses. Gleichgültig, was gezeigt wird und aus welchem Blickwinkel – die Grundannahme ist stets, dass es zu unserer Unterhaltung und unserem Vergnügen gezeigt wird. Deshalb fordern uns die Sprecher sogar in den Nachrichtensendungen, die uns täglich Bruchstücke von Tragik und Barbarei ins Haus liefern, dazu auf, ‘morgen wieder dabeizusein’. Wozu eigentlich? Man sollte meinen, dass einige Munuten, angefüllt mit Mord und Unheil, Stoff genug für einen Monat schlafloser Nächte bieten. Aber wir nehmen die Einladung des Nachrichtensprechers an, weil wir wissen, dass wir die ‘Nachrichten’ nicht ernstzunehmen brauchen, dass sie sozusagen nur zum Vergnügen da sind.” (S. 110)
“Mit ‘Und jetzt…’ wird in den Nachrichtensendungen von Radio und Fernsehen im allgemeinen gezeigt, dass das, was man soeben gehört hat, keinerlei Relevanz für das besitzt, was man als nächstes hören oder sehen wird, und möglicherweise für alles, was man in Zukunft einmal hören oder sehen wird, auch nicht. Der Ausdruck ‘Und jetzt…’ umfasst das Eingeständnis, dass die von den elektronischen Medien entworfene Welt keine Ordnung und keine Bedeutung hat und nicht ernst genommen zu werden braucht. Kein Mord ist so brutal, kein Erdbeben so verheerend, kein politischer Fehler so kostspielig, kein Torverhältnis so niederschmetternd, kein Wetterbericht so bedrohlich, dass sie vom Nachrichtensprecher mit seinem ‘Und jetzt…’ nicht aus unserem Bewusstsein gelöscht werden kann.” (S. 123f)
“Wir stehen hier vor der Tatsache, dass das Fernsehen die Bedeutung von ‘Informiertsein’ verändert, indem es eine neue Spielart von Information hervorbringt, die man besser als Desinformation bezeichnen sollte. […] Desinformation ist nicht dasselbe wie Falschinformation. Desinformation bedeutet irreführende Information – unangebrachte, irrelevante, bruchstückhafte oder oberflächliche Information -, Information, die vortäuscht, man wisse etwas, während sie einen in Wirklichkeit vom Wissen weglockt.” (S. 133)
“Wie früher die Druckpresse hat heute das Fernsehen die Macht erlangt, zu bestimmen, in welcher Form Nachrichten übermittelt werden sollen, und es bestimmt auch, wie wir darauf reagieren sollen. Indem das Fernsehen die Nachrichten in Form einer Variétéveranstaltung präsentiert, regt es andere Medien zur Nachahmung an, so dass die gesamte Informationsumwelt das Fernsehen widerzuspiegeln beginnt.” (S. 138)
“Die Fernsehwerbung hat dazu beigetragen, dass die Wirtschaft auf die Steigerung des Eigenwertes ihrer Produkte heute weniger bedacht ist als auf die Steigerung des Selbstwertgefühls ihrer potentiellen Kunden, mit anderen Worten, sie hat sich eine Pseudo-Therapie zur Aufgabe gemacht. Der Verbraucher ist zum Patienten geworden, dem man mit Psycho-Dramen Sicherheit vermittelt.” (S. 158)
“Wenn ein Volk sich von Trivialitäten ablenken lässt, wenn das kulturelle Leben neu bestimmt wird als eine endlose Reihe von Unterhaltungsveranstaltungen, als gigantischer Amüsierbetrieb, wenn der öffentliche Diskurs zum unterschiedslosen Geplapper wird, kurz, wenn aus Bürgern Zuschauer werden und ihre öffentlichen Angelegenheiten zur Variété-Nummer herunterkommen, dann ist die Nation in Gefahr – das Absterben der Kultur wird zur realen Bedrohung.” (S. 190)

Notiz am Rande: So entstehen „Fake News“ – mitten unter uns

Ich nehme einen aktuellen Vorgang, um damit etwas aufzuzeigen, was ich schon länger immer wieder beobachte. Mitten unter christlichen Kreisen entstehen „Fake News“ – oft wohl unbeabsichtigt, was es aber nicht besser macht. Viel schlimmer ist allerdings, dass gerade diese Kreise häufig den größeren Medien unterstellen, absichtlich falsche Infos zu verbreiten. Deshalb machen wir heute einen Ausflug zum „Fake News“-Mechanismus.
Der Anlass für diesen Beitrag ist der Fall „Börner“, ein Chefarzt in Dannenberg, der in seiner Klinik alle künftigen Abtreibungen unterbinden wollte. Am Rande bemerkt: Ich fand das eine sehr gute Einstellung, und hätte ihm damit allen denkbaren Erfolg gewünscht. Der Klinikchef stellte sich auch hinter die Entscheidung des Chefarztes. Doch es kam, wie es wohl kommen musste, und die Leitung der schwedischen Klinikgruppe hob das Verbot Börners auf, nicht zuletzt weil es aus Medien und Politik viel Gegenwind kam. Daraufhin bot Börner seine Kündigung an, welche angenommen wurde. So weit, so gut, das ist alles im üblichen Rahmen, wie das nun mal so abläuft. Doch nun tauchen in Diskussionen, die insbesondere in den „sozialen“ Medien geführt werden, immer wieder Behauptungen auf, dass Börner gekündigt worden wäre. Wenn das so gewesen wäre, hätte Börner natürlich jedes Recht auf juristische Unterstützung gehabt. Er hätte damit leben müssen, dass in seiner Klinik auch weiterhin Abtreibungen durchgeführt werden. Doch das wollte er nicht, weshalb er ja von sich aus die Kündigung anbot. Wer daraus schließen will, dass ihm nun gekündigt worden sei, hat von dem Fall gar nichts verstanden. Leider werden immer mehr solche Informationen aus dem Zusammenhang gerissen und zu neuen Informationen, „Fake News“ zusammengebastelt. Das führt leider dazu, dass immer mehr Menschen uns Evangelikale als Fake-News-Maschinen betrachten – und leider häufig nicht zu unrecht. Das ist übrigens auch ein Grund, weshalb verantwortungsbewusste Journalisten eben gerade nicht jede News übernehmen, die irgendwo online auftaucht. Und es ist auch der Grund, weshalb in einem solchen Fall nur sehr vorsichtig geschrieben wird. Das hat in den meisten Fällen wenig mit der politischen Einstellung der jeweiligen Autoren zu tun – auch wenn diese natürlich auch eine Rolle spielt – sondern vielmehr damit, dass man nicht über seine Kompetenzen hinaus berichten will.
Abtreibung ist in Deutschland nach wie vor illegal, lediglich unter bestimmten Umständen straffrei. Das wäre eine Information, die sich verbreiten sollte. Die evangelische Nachrichtenagentur „idea“ hat deshalb eine Petition zum Lebensrecht Ungeborener gestartet. Diese hat bisher bereits über 6800 Unterschriften und kann auch weiterhin online unterzeichnet werden.

Auseinandersetzung mit der Medienethik in Romanform

Da ich mich schon länger immer wieder mit der Medienkritik und Medienethik beschäftige, ist die Idee entstanden, diese Sammlung von Wissen und eigenen weiterführenden Gedanken in der Form eines Romans zugänglich zu machen. Die Rahmenhandlung ist frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind keinesfalls beabsichtigt. Nacherzählungen von Gedanken anderer Autoren sind mit bestem Wissen und Gewissen – wenn auch teilweise ein wenig vereinfacht – wiedergegeben. Die Inhalte dürfen gerne diskutiert werden – ich bin für Kritik und Ergänzung offen. Wichtig ist mir aber, dass die Gedanken so einfach bleiben, dass sie in jeder Familie nach-gedacht und umgesetzt werden können.
Wer sich für die Bedeutung und den Umgang verschiedener Medien interessiert, ist herzlich eingeladen, auf meiner neuen Seite mitzulesen und auch zu diskutieren. Ich habe vor, das Ganze am Ende zu überarbeiten und werde konstruktive Vorschläge mit aufnehmen.